San Francesco della Vigna

San Francesco della Vigna ist neben Santa Maria Gloriosa dei Frari die zweite Franziskanerkirche in Venedig, unmittelbar an der Lagune am Nordrand der Stadt mit einem weithin sichtbaren Campanile. Sie liegt im Sestiere Castello in der Nähe des Arsenal.

Fassade Andrea Palladios
Kirche San Francesco della Vigna
Innenansicht

Geschichte

Die Kirche verdankt ihren Namen einem Weingarten (ital. vigna), der durch testamentarische Verfügung des Marco Ziani, Sohn des Dogen Pietro Ziani, am 26. Juni 1253 an die Franziskaner kam. Auf dem Grundstück stand eine dem heiligen Markus geweihte Kapelle. Nach der Legende erschien Markus, als er hier auf der Reise von Aquileja nach Rom übernachtete, ein Engel, der ihn mit den Worten „Pax tibi Marce Evangelista meus“ („Friede dir, Markus, mein Evangelist“) begrüßte. Diese Worte sind infolgedessen den meisten venezianischen Darstellungen des Markuslöwen beigefügt.

Canaletto: Kirche und Campo San Francesco della Vigna, 18. Jh.

Auf einer Stadtansicht des Jacopo de’ Barbari fanden sich um 1500 an dieser Stelle eine gotische Kirche mit Kreuzgang und Anbauten, die zum Teil erhalten sind. Das Erbauungsdatum der dreischiffigen gotischen Kirche ist nicht bekannt. Im zugehörigen Kloster lebten die Minderen Franziskanerbrüder, während die Minoriten im Kloster der Frari Kirche lebten. Zum Wiederaufbau der renovierungsbedürftigen Kirche im 16. Jahrhundert führte die Anerkennung der Minderen Brüder als eigenständiger Ordenszweig und die Unterstützung des Dogen Andrea Gritti, dessen Familienpalast gegenüber der Kirche lag und der 1534 den Grundstein der neuen Renaissancekirche legte. 1554 war der Bau vollendet. Der ursprüngliche Plan von Jacopo Sansovino sah eine Kuppel vor, dieser wurde jedoch von Sansovino selbst zugunsten der nun bestehenden Saalkirche mit je fünf seitlichen Familienkapellen geändert. Mit dem Bau der Fassade, der schon 1565 aufgenommen worden war, wurde Andrea Palladio betraut.

Paolo Veronese: Hl. Familie mit den hll. Antonio Abate, Katharina und Johannes d. Täufer, 1551 (Cappella Giustiniani)

Ausstattung

Das reich ausgestattete Innere der Kirche beherbergt Werke von Veronese (Auferstehung, Heilige Familie), eine Madonna von Giovanni Bellini, eine Maria in Anbetung des Kindes von Antonio da Negroponte, eine Anbetung der Könige von Federico Zuccari, ein Opfer Isaaks von Giovanni Battista Pittoni und Marmorreliefs von Pietro Lombardo. Weiter befinden sich die Grabmäler der Dogen Andrea Gritti, Marcantonio Giustinian sowie Francesco und Alvise Contarini in San Francesco della Vigna.

In der sechsten Kapelle (Cappella Priuli) der linken Seite des Hauptschiffes befindet sich eine von Marchiò Molziner 1691 geschnitzte Holzstatue, die den Heiligen Paschalis Baylon darstellt.

An einer Mauer liest man folgende Inschrift:

MCCLIII (1253 – Jahr der Widmung durch Marco Ziani)
HIC / REQUIEVIT CORPUS / B.MARCI EV /
RESTAURATA / A.D. MDCCCLXXXV /
CURANTE P.BERNARDINO /A VERONA PLEBANO

Galerie

Literatur

  • Ennio Concina, Piero Codato, Vittorio Pavan: Kirchen in Venedig. Hirmer, München 1996, ISBN 3-7774-7010-4.
Commons: San Francesco della Vigna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.