Sampo Rosenlew Comia
Sampo Rosenlew Comia ist eine Baureihe von kleinen und mittleren Mähdreschern des Landmaschinenherstellers Sampo Rosenlew in Pori.
| Sampo Rosenlew | |
|---|---|
Sampo Roselew Comia C12 | |
| Comia C-Serie | |
| Hersteller: | Sampo Rosenlew |
| Verkaufsbezeichnung: | Comia C6 Comia C8 Comia C10 Comia C12 |
| Produktionszeitraum: | 2011– |
| Motoren: | Comia C6: 4-Zylinder AGCO Power (172 PS) Comia C8-C12: 6-Zylinder AGCO Power (210–300 PS) |
| Abscheidesystem: | Dreschtrommel |
| Schneidwerksbreite: | 3,9–6,3 m |
| Dreschgutabtankung: | aus Korntank mit Abtankschnecke |
| Korntankvolumen: | 4,4–7,6 m3 |
| Höchstgeschwindigkeit: | 25 km/h |
| Vorgängermodell: | Sampo Rosenlew 2000/3000 |
| Nachfolgemodell: | keiner |
Geschichte

Auf der Agritechnica 2011 stellte Sampo Rosenlew die kleinen Mähdrescher der Comia-Serie (C4, C6 und C8) erstmals vor. Sie ersetzen die 2000er-Modellreihe des Herstellers und wurden ab 2012 ausgeliefert.[1]
Im September 2013 präsentierte Sampo Rosenlew die mittelgroßen Mähdrescher Comia C10 und den Comia C12, mit diesen wurde die 3000er-Modellreihe ersetzt. Zusätzlich zur Erweiterung der Serie überarbeitete man auch die kleinen Comia-Mähdrescher, am auffälligsten war hierbei die neue Kabine.[2]
Anfang Oktober 2017 kündigte Sampo Rosenlew eine Erneuerung der gesamten Mähdrescher-Modellpalette an. Dies beinhaltete auch die Einführung einer umfangreich überarbeiteten Comia-Baureihe, welche vom Hersteller auch als Comia 2.0 bezeichnet wird. Der Comia C4 wurde ersatzlos eingestellt. Die neue Comia-Baureihe wurde auf der Agritechnica 2017 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.[3] Allerdings wurden erste Mähdrescher schon während der vorigen Getreideernte eingesetzt.
Modelle
| Comia-Baureihe (Bj. 2011–2017) | Dreschsystem | Arbeitsbreite in m | Motor | Motorleistung in kw (PS) | Korntankinhalt in l |
|---|---|---|---|---|---|
| Comia C4 | 4 Schüttler | 3,90 | Sisu Power 4-Zylinder | 110 (150) | 3700 |
| Comia C6 | 5 Schüttler | 4,20 | Sisu Power 4-Zylinder | 136 (185) | 4200 |
| Comia C8 | 5 Schüttler | 4,50 | Sisu Power 4-Zylinder | 154 (210) | 5200 |
| Comia-Baureihe (Bj. 2013–2017) | Dreschsystem | Arbeitsbreite in m | Motor | Motorleistung in kw (PS) | Korntankinhalt in l |
| Comia C10 | 6 Schüttler | 5,10 | AGCO Power 6-Zylinder | 175 (238) | 6500 |
| Comia C12 | 6 Schüttler | 5,70 | AGCO Power 6-Zylinder | 220 (300) | 7600 |
| Comia 2.0-Baureihe (Bj. 2017-heute) | Dreschsystem | Arbeitsbreite in m | Motor | Motorleistung in kw (PS) | Korntankinhalt in l |
| Comia C6 | 5 Schüttler | 4,20 | AGCO Power 4-Zylinder | 127 (172) | 4400 |
| Comia C8 | 5 Schüttler | 4,50 | AGCO Power 6-Zylinder | 154 (210) | 5400 |
| Comia C10 | 6 Schüttler | 5,10 | AGCO Power 6-Zylinder | 175 (238) | 6000 |
| Comia C12 | 6 Schüttler | 5,70 | AGCO Power 6-Zylinder | 220 (300) | 7600 |
Weblinks
Einzelnachweise
- Der neue Comia von Sampo Rosenlew
- Sampo Rosenlew Comia range is expanding. Sampo-Rosenlew.fi, 11. September 2013, abgerufen am 17. Oktober 2017 (englisch).
- New product range is launched. Sampo-Rosenlew.fi, 3. Oktober 2017, abgerufen am 17. Oktober 2017 (englisch).
_Agritechnica_2017_-_Front_and_right_side.jpg.webp)