Samia canningi

Samia canningi ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae).

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Samia canningi

Unten: Samia canningi (Weibchen)
oben: Samia cynthia (Weibchen)

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Pfauenspinner (Saturniidae)
Unterfamilie: Saturniinae
Gattung: Samia
Art: Samia canningi
Wissenschaftlicher Name
Samia canningi
(Hutton, 1860)

Merkmale

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 10 bis 14 Zentimeter. Die Flügel sind braun bis goldbraun gefärbt und haben die für die Gattung Samia typischen weißen Augenflecke auf den Flügeln.

Die Raupen sind weiß bis blassgrün und haben schwarze Warzen auf den Rücken.

Ähnliche Arten

  • Götterbaum-Spinner Samia cynthia (Drury, 1773)
  • Samia ricini (Boisduval, 1854)
  • Samia vandenberghi (Watson, 1915)
  • Samia kohlli (Naumann & Peigler, 2001.)

Verbreitung

Samia canningi ist hauptsächlich in Südostasien und China verbreitet.

Biologie

Vor dem Schlupf verfärben sich die gelblich weißen Eier bläulich schwarz. Die Raupen fressen in der Natur an Götterbaum (Ailanthus altissima), in der Zucht aber auch an Liguster (Ligustrum), Flieder (Syringa) und Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus).

Sie spinnen sich, wie alle anderen Pfauenspinner, einen Kokon aus Seide. Die Falter leben wie alle Saturniiden nur ein bis zwei Wochen, da sie keine Nahrung aufnehmen können.

Commons: Samia canningii – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.