Sabcha

Der Begriff Sabcha (arabisch سبخة, DMG Sabḫa; auch Sabkha, Sebkha, Sebkhat, Sebkhet, in der westlichen Sahara Grara) bezeichnet ein flaches, zeitweise mit Wasser gefülltes Becken ohne Oberflächenabfluss in einem semiariden Gebiet.

Sabcha Arzew, Algerien
Sebkhat Kelbia, Tunesien, trockengefallen

Einordnung

Sabchas gehören damit zum Typus der ephemeren[1], nicht ständigen Seen.

Lage

Sie bilden örtlich begrenzt Senken mit feuchten Böden, die zum Anbau von Getreide und Gemüse oder als Weideflächen dienen. Im Gegensatz zu den Salztonebenen (Playas) haben Sabchas ein flaches Hinterland. Sie kommen als Inlands-Sabcha („Salzsümpfe“) oder als Küsten-Sabcha („Salzmarsch“) vor. Manche Autoren beschränken den Begriff auf die Küsten-Sabcha.

Aufbau

Abgelagert werden geringmächtige Lagen von tonigen, siltigen bis feinsandigen Sedimenten (sehr häufig äolischen Ursprungs), die häufig mit dünnen Evaporitlagen (Gips, Anhydrit und Steinsalz) wechsellagern. In den Küsten-Sabchas kommt es häufig auch zur Bildung von karbonatischen Sedimenten. Die Küsten-Sabchas liegen noch im Bereich des mittleren Wasserspiegels des Meeres oder etwas darüber. Der Grundwasserspiegel liegt daher nur geringfügig unter der Sedimentoberfläche. Die häufige Winderosion endet an der Kapillarwasserzone.

Literatur

  • Hans Füchtbauer: Sedimente und Sedimentgesteine. 4. gänzlich neubearbeitete Auflage. 1141 S., Schweizerbart, Stuttgart 1988, ISBN 978-3-510-65138-2 (= Sediment-Petrologie, Teil 2).
Wiktionary: Sebcha – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Der Ausdruck stammt von dem altgriechischen Adjektiv ἐφήμερος ephēmeros‚ für den Tag, nur einen Tag lang dauernd, vergänglich.Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. G. Freytag Verlag/Hölder-Pichler-Tempsky, München/Wien 1965.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.