SVCam-ECO
Die SVCam-ECO ist eine Kamera zur industriellen Bildverarbeitung. Sie wird gebaut von SVS-VISTEK in Deutschland. Bei ihrer Einführung[1] zur VISION Stuttgart 2008 war sie mit den Abmessungen von 38 mm × 33 mm × 38 mm die kleinste industrielle Kamera mit GigE-Vision Standard[2].
| SVCam-ECO | |
![]() | |
| Typ: | industrielle Kamera |
| Objektivanschluss: | CS/C.Mount |
| Bildsensor: | CCD |
| Sensorgröße: | 1/4" - 2/3" |
| Auflösung: | VGA - 5 MegaPixel |
| Bildgröße: | 656 × 492 Pixel - 2.448 - 2.050 Pixel |
| Seitenverhältnis: | 4:3 |
| Dateiformate: | RAW (8bit / 12bit) |
| Betriebsarten: | Trigger & Exposure Modes, AOI, Monochrome/Bayer Pattern |
| Bildfrequenz: | 10 - 155 fps |
| Regelung: | Auto-Exposure, auto-gain |
| Korrektur: | Tab Balancing, Pixel-/Field-Correction |
| Verschluss: | global shutter |
| Datenschnittstelle: | GigE Vision |
| Stromversorgung: | PoE, Hirose 12-polig; 6 -24 V |
| Gehäuse: | Aluminium |
| Abmessungen: | ca. 38 mm × 33 mm × 38 mm |
Sensoren
Die SVCam-ECO ist mit CCD-Sensoren von Sony bestückt.
Ausführungen
Die SVCam-ECO gibt es in drei Gehäuseformen. Standard, PoE und IP67. In der IP67-Bauform, BlackLine erfüllt sie die Schutzart IP67. Sie ist 'staubdicht' und 'vollständig gegen Berührung geschützt'. Dazu ist sie geschützt gegen einen 'starken Wasserstrahl'[3].
BlackLine mit Objektivschutz
SVCam-ECO BlackLine
SVCam-EVO 285 Dimensions (mm)
Einzelnachweise
- Pressemitteilung zum Erscheinen der SVCam ECO (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- die Mitgliedschaft in der AIA garantiert die Einhaltung der AIA-Standards; darunter GigE-Vision
- Artikel aus Quality Engineering 16. November 2011
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
