SHM-CD

Die SHM-CD (Kurzform für Super High Material Compact Disc) ist eine Compact Disc, bei der der konventionelle Polycarbonatträger durch ein neuartiges Material ersetzt wurde. Erfunden wurde dieses Material 2006 von Universal Music Japan und JVC bei dem Versuch, besonders transparente LCDs herzustellen.

Logo bei SHM-CDs

Der Hersteller stellt vermeintliche Vorteile heraus, die sich schon beim Gießen des modifizierten Polycarbonats bemerkbar machen sollen. So lasse sich das flüssige Material präziser auf den Stamper auftragen, zudem wirbt man mit einer Verringerung möglichen Jitters beim Auslesen der CD.[1][2]

Da es sich nur um eine Änderung des verwendeten Materials handelt und die CD-Player sich auf die Transparenz verschiedener Materialien adaptieren, sind SHM-CDs in jedem normalen CD-Player abspielbar. Auch greift dieselbe Fehlerkorrektur wie bei CDs.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. stereo.de: SHM-CDs – Das Material macht’s
  2. https://www.cdjapan.co.jp/feature/shmcd_allabout
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.