Rudolf Hilscher

Eberhard Rudolf Hilscher (* 9. Oktober 1921 in Leer; † 31. März 2017 in Neuhausen) war ein deutscher Bildhauer.

Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Projekts Bildende Kunst eingetragen. Die Mitarbeiter der QS-Bildende Kunst arbeiten daran, die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Kunst auf ein besseres Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beheben und beteilige Dich an der Diskussion.

Werdegang

Hilscher studierte von 1948 bis 1952 an der Halleschen Kunstschule, der heutigen Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bei Gustav Weidanz. Davor absolvierte Rudolf Hilscher eine Lehre zum Steinmetz. Nach dem Studium wurde er freischaffend in Köthen tätig.[1]

Werke im öffentlichen Raum

„Turnende Kinder“, Halle-Neustadt
  • Aufbauhelfer, Halle-Neustadt
  • Drei Ballspieler, Halle-Neustadt
  • Sportliche Übung, Halle-Neustadt
  • Taubenbrunnen (1960, aufgestellt 1970), Halle-Neustadt
  • Turnende Kinder, Halle-Neustadt
  • Vater und Sohn, Halle-Neustadt[2]
  • Die Sitzende auf der Hürde, Merseburg, 1981[3]

Ausstellungen

Literatur

  • Rudolf Hilscher. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 6, Nachträge H–Z. E. A. Seemann, Leipzig 1962, S. 57.
  • Hilscher, (Eberhard) Rudolf. In: Dietmar Eisold (Hrsg.): Lexikon Künstler der DDR. Verlag Neues Leben, Berlin, 2010, S. 362

Einzelnachweise

  1. Taubenbrunnen, Stadt Halle (Saale), abgerufen am 16. Dezember 2021
  2. Rudolf Hilscher | Halle im Bild. Abgerufen am 15. Dezember 2021.
  3. Die Sitzende auf der Hürde. Abgerufen am 16. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.