Rote Samtmilbe

Die Rote Samtmilbe (Trombidium holosericeum), auch Sammetmilbe, ist ein Vertreter der Familie der Land- und Pflanzenmilben (Trombidiidae) aus der Unterklasse der Milben.

Rote Samtmilbe

Trombidium holosericeum

Systematik
Ordnung: Trombidiformes
Unterordnung: Prostigmata
Überfamilie: Trombidioidea
Familie: Land- und Pflanzenmilben (Trombidiidae)
Gattung: Trombidium
Art: Rote Samtmilbe
Wissenschaftlicher Name
Trombidium holosericeum
(Linnaeus, 1758)
Rote Samtmilbe (In Namibia)

Merkmale

Die Art erreicht eine Länge von bis zu vier Millimetern. Der Körper ist weichhäutig und mit einer dichten scharlachroten Behaarung versehen, so dass ein samtartiger Eindruck entsteht. Die Augen sind klein und deutlich gestielt. Die Kieferklauen (Cheliceren) sind scherenförmig ausgebildet, während die Pedipalpen zu Tastorganen entwickelt sind.

Verbreitung

Die Rote Samtmilbe ist in Mitteleuropa weit verbreitet und nahezu überall häufig anzutreffen. Man sieht sie oft im Sonnenschein am Boden oder auf Mauern herumlaufen. Sie besiedeln verschiedene Lebensräume wie Waldränder, Trockenrasen oder Mauern.

Lebensweise

Die Larven der Roten Samtmilbe entwickeln sich parasitisch an verschiedenen Insekten wie Schmetterlingen oder Heuschrecken, aber auch an Weberknechten. Dort kann man sie oft als nahezu ungegliederte sackförmige Gebilde unter den Flügeln der Wirte Hämolymphe saugen sehen. Aus den Larven entwickeln sich frei bewegliche Nymphen, deren Lebensweise der der erwachsenen Milben ähnelt. Die am Boden lebenden Tiere saugen vornehmlich Insekteneier aus, jagen aber auch andere kleine Bodentiere.

Quellen

  • Heiko Bellmann: Spinnentiere Europas. Kosmos, Stuttgart 2001, ISBN 3-440-09071-X.
  • Heiko Bellmann: Kosmos-Atlas der Spinnentiere Europas. Kosmos, Stuttgart 1997, ISBN 3-440-07025-5.
Commons: Rote Samtmilbe – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.