Rote Kuhschelle

Die Rote Kuhschelle (Pulsatilla rubra), auch Rote Küchenschelle genannt, gehört zur Gattung der Kuhschellen (Pulsatilla) aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie ist in Frankreich und Spanien heimisch.

Rote Kuhschelle

Rote Kuhschelle (Pulsatilla rubra)

Systematik
Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Unterfamilie: Ranunculoideae
Tribus: Anemoneae
Gattung: Kuhschellen (Pulsatilla)
Art: Rote Kuhschelle
Wissenschaftlicher Name
Pulsatilla rubra
Delarbre

Erkennungsmerkmale

Die Rote Kuhschelle ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von etwa 20 bis 30 Zentimeter erreicht. Die Pflanze ist filzig behaart, ihr schräg wachsendes Rhizom verdickt. Die mindestens zweifach fiederschnittigen Blätter besitzen zahlreiche feine Zipfel, die Grundblätter sind nicht dauerhaft.[1]

Blütezeit ist von April bis Juni. Die Blütenhüllblätter sind kurz eingeschnitten. Der Blütenstiel steht aufrecht, die Blütenhüllblätter sind lanzettlich und auf ihrer Innenseite dunkel rotviolett. Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 32.[1]

Verbreitung

Die Art ist endemisch in Zentral- und Südfrankreich sowie Nord- und Ostspanien.[2] Sie kommt in Höhenlagen zwischen 400 und 1500 Meter vor, die Pflanzen bevorzugen saure Böden.

Unterarten

Die Art gliedert sich in zwei Unterarten[3]:

  • Pulsatilla rubra subsp. hispanica Zimm. ex Aichele & Schwegler, sie kommt überwiegend in Spanien, aber auch im grenznahen Frankreich vor
  • Pulsatilla rubra subsp. rubra, sie kommt nur in Frankreich und in der Schweiz vor

Nachweise

  1. Manuel Laínz Gallo: Pulsatilla In: Santiago Castroviejo et al. (Hrsg.): Flora Iberica. Plantas vasculares de la Península Ibérica e Islas Baleares. Vol. XXXVI (Ranunculaceae. Tomo 1) - Madrid: Real Jardín Botánico, C.S.I.C., Online, 296 kB
  2. Flora Europaea, Online
  3. Jaakko Jalas, Juha Suominen: Atlas florae europaeae. Band 8 (Nymphaeaceae to Ranunculaceae). Seite 95, Helsinki 1989. ISBN 951-9108-07-6
Commons: Rote Kuhschelle – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Pulsatilla rubra Delarbre In: Info Flora, dem nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Abgerufen am 19. Oktober 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.