Rohrmotor

Ein Rohrmotor wird in eine Welle eingeschoben und treibt diese dann an.

Anwendungsbeispiele

Steuerung

Es gibt mechanisch und elektronisch gesteuerte Rohrmotoren. Sie unterschieden sich durch die Ausführung ihrer Endlagenschalter.[1]

Für elektronisch gesteuerte Motoren können die Endlagen über Schnurschaltersetzgeräte oder Schnursetzgeräte definiert werden.[2] Elektronische Rohrmotoren sind oft mit Hinderniserkennung ausgestattet.[1]

Zur Bemessung der benötigten Zugkraft eines Rohrmotors ist die Fläche des Fensters bzw. der Tür, sowie das Material des Rollladenpanzers erforderlich. Anhand der Formel B × H × Materialkoeffizient (z. B. 5 kg für Rolladenpanzer aus Kunststoff) erhält man die benötigte Zugkraft des Rohrmotors in kg.

Der Rohrmotor hat ein statisches Haltemoment.

Einzelnachweise

  1. Der mechanische Rohrmotor / elektronische Rohrmotor, abgerufen am 24. April 2010
  2. Bedienungsanleitung Schnurschaltersetzgerät für Rohrmotoren, abgerufen am 11. Juli 2011
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.