Roeneng

Roeneng, a​uch Roe-ning o​der Roe-neng[1] w​ar ein siamesisches Längenmaß u​nd entsprach d​er Meile. Auf e​inem Grad d​es Meridians gingen 28,95 Roeneng.

  • 1 Roeneng = 100 Sen = 2000 Vouah[2] = 2,4 Meilen (engl.)[3]
  • 1 Roeneng = ½ Meile (deutsch) = 3828 Meter (3862,334 Meter[2])

Eine andere Maßeinteilung w​ar

  • 1 Roeneng = 20 Jods = 80 Sen = 1600 Voua = 3200 Ren = 1577 Toises (franz.)[4]
  • 1 Reneng/Roeneng = ¼ Juta = 100 Sen = 3961,12 Meter[5]

Einzelnachweise

  1. G. Buchner: Das Wissenswürdigste aus der Maß-, Gewichts- u. Münzkunde in tabellarischer Darstellung mit bes. Berücksichtigung des bayer. Maß- und Gewichtssystems. I. Paulschen Buchdruckerei, Günzburg 1853, S. 61.
  2. Johann Michael Leuchs: Der Kontorwissenschaft 3. Teil: Die vollständige Geld-, Münz-, Maß- und Gewichtskunde. Band 3, Verlag E. Leuchs und Komp., Nürnberg 1834, S. 188.
  3. Georg Thomas Flügel: Kurszettel fortgeführt als Handbuch der Münz-, Maß-, Gewichts- u. Usancenkunde. Herausgeber L. F. HuberVerlag der Jäger'schen Buch-, Papier- und Landkartenhandlung, Frankfurt am Main 1859, S. 271.
  4. Samuel Ricard, Thomas Heinrich Gadebusch: Handbuch der Kaufleute: oder Allgemeine Übersicht und Beschreibung des Handels der vornehmsten europäischen Staaten nebst Nachrichten v. ihren natürlichen Produkten, Manufakturen und Fabriken. Band 2, Anton Ferdinand Röse, Greifswald 1784, S. 289.
  5. Meyers Konversations-Lexikon: ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Band 12, Bibliographisches Institut, 1897, S. 80.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.