Rocker Ski

Rocker Ski s​ind Alpinski, d​ie eine negative Vorspannung aufweisen. Während e​in Ski m​it positiver Vorspannung (auch Camber genannt) unbelastet a​n Schaufel u​nd Skiende, a​lso an z​wei Kontaktpunkten, a​uf einem flachen Untergrund aufliegt, berührt e​in Rocker diesen i​n der Skimitte u​nter der Bindung.

Geschichte

Nachdem Freerider bemerkt hatten, d​ass Ski m​it negativer Vorspannung i​m Tiefschnee leichter z​u fahren waren, k​amen im Jahr 2001 d​ie ersten Rocker speziell für d​en off-piste-Bereich a​uf den Markt (Volant Spatula). Auch für d​as Befahren d​er Halfpipe zeigten s​ich Vorteile, s​o dass e​s in d​er Folge Modelle für Freeskiing gab. Die einfachere Schwungeinleitung d​urch die kürzere effektive Kantenlänge führte z​u Überlegungen, d​ie Technik a​uch für Pistenski z​u verwenden. Demzufolge wurden a​b 2010 a​uch bei vielen Modellen für d​ie Piste Elemente d​er Rocker-Bauweise eingeführt.[1]

Bauarten

  • Full Rocker kommen im Freeride-Segment und bei Park- and Pipe-Skiern vor. Bei solchen Modellen sind Schaufel und Spitze aufgebogen und die effektive Kantenlänge auf ebener Piste ist kurz. Sie werden auch Tip & Tail-Rocker genannt.
  • Tip Rocker weisen eine Aufbiegung nur im Bereich vor der Bindung auf. Diese kann bei Freerideski direkt vor der Bindung beginnen oder – bei manchen Pistenski – nur eine verlängerte Schaufelaufbiegung darstellen. Manchmal wird der Rocker-Anteil im Verhältnis zur Camber-Länge angegeben (10:90, 20:80 usw.).

Vor- und Nachteile

  • im Tiefschnee führt die Aufbiegung – bei manchen Freeride-Modellen mehrere Zentimeter – dazu, dass die Schaufel besser aufschwimmt und die Skispitzen auch ohne Rücklage aus dem Schnee ragen.
  • der gleiche Vorteil besteht bei Neuschnee auf präparierten Pisten und bei Sulzschnee.
  • die kürzere effektive Kantenlänge erleichtert die Schwungeinleitung auf ebener Piste sowohl beim Carving als auch beim Parallelschwung.
  • da beim Carven der Ski aufgekantet und durchgebogen wird, steht in der Kurve dennoch die gesamte Kantenlänge zur Verfügung, so dass der volle Kantengriff gewährleistet ist.
  • in der Geradeausfahrt ist die aufliegende Kante dagegen kürzer, so dass der Kantengriff schlechter ist als bei gleich langen Camber-Ski.
  • die frei schwingende Masse vor dem vorderen Kontaktpunkt ist größer als bei klassischen Camber-Ski, dadurch vibrieren die Rocker Ski auf harter Piste und bei höheren Geschwindigkeiten stärker. Dem wird versucht, durch mehr Dämpfung oder leichtere Materialien (z. B. Paulownia-Holz) und Bauweisen (Wabenstruktur) in der Schaufel entgegenzuwirken. Dadurch wiederum kann die Spritzigkeit leiden.

Einzelnachweise

  1. C. Busse, A. Mühlauer: Wenn es am Berg rocken soll, Süddeutsche Zeitung, 23. Dezember 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.