Roberto Vecchioni

Roberto Michele Massimo Vecchioni (* 25. Juni 1943 in Carate Brianza, Provinz Monza und Brianza) ist ein italienischer Cantautore (Liederdichter) und Schriftsteller.

Vecchioni 2007

Karriere

Vecchioni diplomierte 1968 an der Università Cattolica di Milano in klassischer Philologie. Dort arbeitete er weitere zwei Jahre als Assistent für Religionsgeschichte und unterrichtete später Griechisch und Latein an humanistischen Gymnasien. In den 60er-Jahren begann er auch bereits seine musikalische Tätigkeit, zwischen 1966 und 1967 in der Band Pop Seven, dann als Songwriter für bekannte Musiker wie Ornella Vanoni, Mina, Iva Zanicchi oder Gigliola Cinquetti und ab 1971 als Solist.

Beim Sanremo-Festival 1973 präsentierte sich Vecchioni mit dem Lied L’uomo che si gioca il cielo a dadi erstmals einem großen Publikum, 1977 folgte der große Erfolg mit dem Lied Samarcanda. Dieses wurde 1978 auch von Lena Valaitis als Oh Cavallo (Don Quichotte) in deutscher Sprache gecovert, mit einem Text von Christian Heilburg. Weitere erfolgreiche Veröffentlichungen in den folgenden Jahren waren die Alben Robinson (1980), Milady (1989), Per amore mio (1991), Camper (1992; ausgezeichnet als Album des Jahres bei Festivalbar), Blumùn (1993) und Il cielo capovolto (1995). 1983 wurde er mit dem Tenco-Preis ausgezeichnet und veröffentlichte mit Grande sogno sein erstes Buch, das Gedichte, Liedtexte und Erzählungen enthielt. 1996 folgte Viaggi del tempo immobile, eine Sammlung von zehn Geschichten.

Im Jahr darauf erschienen das Studioalbum El bandolero stanco und die Kompilation Vecchioni Studio Collection. Daneben schrieb Vecchioni für die Enciclopedia Treccani und wurde 1998 mit dem Friedenspreis Giorgio La Pira ausgezeichnet. 1999 erschien das nächste Album Sogna ragazzo sogna, 2000 Canzoni e cicogne sowie das Buch Le parole non le portano le cicogne, zwei Jahre später folgte das Album Il lanciatore di coltelli. Nach einem kurzen Rückzug aus der Öffentlichkeit veröffentlichte Vecchioni 2004 das der Weltmusik zugewandte Album Rotary Club of Malindi, das in Zusammenarbeit mit Mauro Pagani entstanden war. In diesem Jahr wurde er auch mit dem Verdienstorden der Italienischen Republik (Offizier) ausgezeichnet.[1]

Nach dem Livealbum Il contastorie wechselte er zu Universal, wo 2007 das nächste Album Di rabbia e di stelle erschien, zeitgleich mit der Veröffentlichung des Gedichtbandes Di sogni e d’amore. Beim Sanremo-Festival 2009 begleitete er die Newcomerin Chiara Canzian (Tochter von Red Canzian). Schließlich ging er 2011 in Sanremo mit dem Lied Chiamami ancora amore ins Rennen und konnte sowohl den Gesamtsieg, als auch den Kritikerpreis holen. Das Album Chiamami ancora amore erschien im Anschluss, noch im selben Jahr folgte außerdem die Kompilation Colori del buio. 2013 veröffentlichte Vecchioni das neue Studioalbum Io non appartengo più. In Sergio Castellittos Film Nessuno si salva da solo hatte er 2015 seine erste Filmrolle.

Diskografie

Alben

  • Parabola (Ducale, DUC 2; 1971)
  • Saldi di fine stagione (Ducale, DUC 6; 1972)
  • L'uomo che si gioca il cielo a dadi (Ducale, DUC 7; 1973)
  • Il re non si diverte (Ducale, DUC 9; 1973)
  • Barbapapà (Philips, 6198 134; 1975)
  • Ipertensione (Philips, 6323 040; 1975)
Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 IT  CH
1976 Elisir IT18
(6 Wo.)IT
Philips, 6323 042
1977 Samarcanda IT4
(27 Wo.)IT
Philips, 6323 049
1978 Calabuig, stranamore e altri incidenti IT4
(28 Wo.)IT
Philips, 6323 062
1979 Robinson, come salvarsi la vita IT11
(24 Wo.)IT
Ciao, 1000
1980 Montecristo IT12
(16 Wo.)IT
Philips, 6492 113
1982 Hollywood Hollywood IT6
(18 Wo.)IT
CGD, 20299
1984 Il grande sogno IT8
(6 Wo.)IT
CGD, 21212
1985 Bei tempi IT6
(10 Wo.)IT
CGD, 20477
1986 Ippopotami IT11
(8 Wo.)IT
CGD, 45001
1989 Milady IT5
(15 Wo.)IT
CGD, 20895
1991 Per amore mio IT3
(22 Wo.)IT
EMI, 66 7953861
1992 Camper IT7
(17 Wo.)IT
Livealbum
EMI
1993 Blumùn IT3
(13 Wo.)IT
EMI
1995 Il cielo capovolto IT3
(17 Wo.)IT
EMI
1997 El bandolero stanco IT2
(20 Wo.)IT
EMI
1999 Sogna ragazzo sogna IT3
(13 Wo.)IT
EMI
2000 Canzoni e cicogne IT17
(21 Wo.)IT
Livealbum
EMI
2002 Il lanciatore di coltelli IT2
(13 Wo.)IT
EMI
2004 Rotary Club of Malindi IT4
(14 Wo.)IT
Columbia/Sony
2005 Il contastorie IT19
(12 Wo.)IT
Livealbum
Universal
2007 Di rabbia e di stelle IT7
(17 Wo.)IT
Universal
2009 In cantus IT27
(17 Wo.)IT
Livealbum
Universal
2011 Chiamami ancora amore IT4
Gold

(28 Wo.)IT
CH70
(1 Wo.)CH
Universal
Verkäufe: + 30.000[3]
2013 Io non appartengo più IT2
Gold

(20 Wo.)IT
Universal
Verkäufe: + 25.000[3]
2018 L’infinito IT4
Gold

(22 Wo.)IT
Artist First
Verkäufe: + 25.000[3]

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Kompilationen (Auswahl)

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 IT  CH
1991 Il capolavoro IT5
(13 Wo.)IT
Philips, 848 613 1
1997 Vecchioni Studio Collection IT4
(16 Wo.)IT
EMI
2002 Le ballate IT62
(3 Wo.)IT
Capitol
2006 The Platinum Collection IT50
(8 Wo.)IT
2010 Antologia IT83
(1 Wo.)IT
2011 Sogna, ragazzo sogna. The Best of Roberto Vecchioni IT81
(1 Wo.)IT
I colori del buio IT24
(8 Wo.)IT

Singles (Auswahl)

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 IT  AT
1977 Samarcanda
Samarcanda
IT4
Gold (2017)

(20 Wo.)IT
AT10
(4 Wo.)AT
Verkäufe: + 25.000[3]
1978 Stranamore
Calabuig, stranamore e altri incidenti
IT11
(12 Wo.)IT
1980 Montecristo
Montecristo
IT18
(3 Wo.)IT
2010 Chiamami ancora amore
Chiamami ancora amore
IT2
(13 Wo.)IT
2011 Luci a San Siro
Robinson, come salvarsi la vita (1979)
IT77
Gold (2021)

(2 Wo.)IT
Verkäufe: + 35.000[3]
Voglio una donna
Camper (1992)
IT94
(2 Wo.)IT

Bibliografie

  • Viaggi del tempo immobile. Einaudi, Turin 1996, ISBN 88-06-14226-7.
  • Le parole non le portano le cicogne. Einaudi, Turin 2000, ISBN 88-06-15531-8.
  • Parole e canzoni. Einaudi, Turin 2002, ISBN 88-06-16414-7.
  • Il libraio di Selinunte. Einaudi, Turin 2004, ISBN 88-06-16739-1.
  • Diario di un gatto con gli stivali. Einaudi, Turin 2006. ISBN 88-06-18217-X.
  • Di sogni e d’amore. Poesie 1960-1964. Frassinelli, Mailand 2007, ISBN 978-88-7684-979-4.
  • Scacco a Dio. Einaudi, Turin 2009, ISBN 978-88-06-19849-7.
  • Il mercante di luce. Einaudi, Turin 2014, ISBN 978-8806223885.
  • La vita che si ama. Storie di felicità. Einaudi, Turin 2016, ISBN 978-8806230753.

Literatur

  • Anna Caterina Bellati mit Paolo Jachia (Hrsg.): Roberto Vecchioni. Le canzoni. Lombardi, Mailand 1992, ISBN 88-7799-022-8.
  • Sergio Secondiano Sacchi: Voci a San Siro. Roberto Vecchioni. Arcana, Mailand 1992, ISBN 88-7966-003-9.
  • Rocco Mancinelli: Roberto Vecchioni. Gremese, Rom 1999, ISBN 88-7742-375-7.
  • Antonio Accardo: Roberto Vecchioni. Capire l’uomo e l’idea. Editrice Zona, Rapallo 2001, ISBN 88-87578-30-3.
  • Paolo Jachia: Roberto Vecchioni. Le donne, i cavallier, l’arme, gli amori. Frilli, Genua 2001, ISBN 88-87923-18-3.
  • Matteo Orsucci: Roberto Vecchioni. L’uomo che si gioca il cielo a dadi. Aliberti, Reggio Emilia 2009, ISBN 978-88-7424-483-6.
  • Ernesto Capasso: Roberto Vecchioni. Miti e parole di un lanciatore di coltelli. Arcana, Mailand 2011, ISBN 978-88-6231-201-1.

Belege

  1. Vecchioni dott. Roberto. In: Le onorificenze della Repubblica Italiana. Presidenza della Repubblica, abgerufen am 8. Februar 2018 (italienisch).
  2. Chartquellen (Alben):
  3. Roberto Vecchioni, certificazioni. FIMI, abgerufen am 8. Februar 2018.
  4. Chartquellen (Singles):
    • M&D-Chartarchiv. Musica e dischi, abgerufen am 8. Februar 2018 (italienisch, kostenpflichtiger Abonnement-Zugang; IT bis 1997).
    • Guido Racca & Chartitalia: Top 100 FIMI Singoli. Lulu, 2013, S. 156 (IT 1997–2012).
    • Songs von Roberto Vecchioni. In: Italiancharts.com. Hung Medien, abgerufen am 8. Februar 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.