Road Runner und Wile E. Coyote/Filmografie
Dies ist eine Liste der verschiedenen Road-Runner- und Wile-E.-Coyote-Zeichentrickfilme. Von 1949 bis 2014 entstanden 49 Kurzfilme mit Road Runner und Wile E. Coyote. Letzterer hatte von 1952 bis 1963 weitere fünf Kurzfilmauftritte an der Seite von Bugs Bunny.
Anfangs wurde in jedem Cartoon am Anfang oder während einer Pause in der Verfolgungsjagd der fiktional-wissenschaftliche Name der beiden Kontrahenten eingeblendet. Dieser veränderte sich von Folge zu Folge. Nach dem Weggang von Chuck Jones Ende 1964 wurde dies vorerst nicht weitergeführt. Erst ab 1979 erschienen weitere Cartoons mit fiktional-wissenschaftlichen Namen. Im Deutschen wurden zusätzlich Übersetzungen dieser fiktional-wissenschaftlichen Namen eingesprochen.
Kurzfilme
Nr. | Erstausstrahlung (USA) | Deutscher Titel | Originaltitel | Länge | LT/MM | Drehbuch | Regie | Bezeichnungen für den Road Runner (gesprochene Bezeichnung im Deutschen) |
Bezeichnungen für den Coyoten (gesprochene Bezeichnung im Deutschen) |
Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 16. Sep. 1949 (27. Apr. 1957*) | Schnell und stürmisch[1][2] | Fast and Furry-ous | 6:55 | LT, MM* | Michael Maltese | Chuck Jones | Accelleratii incredibus (Tempus spectacularis) | Carnivorous vulgaris (Fleischfressus vulgaris) | dt. Alternativtitel: Fetzig und hetzig[1] |
W1 | 19. Jan. 1952 | n.v. | Operation: Rabbit | 7:19 | LT | Michael Maltese | Chuck Jones | n.v. | n.v. | nur Wile E. Coyote; mit Bugs Bunny; erster Cartoon in dem Wile E. Coyote spricht und seinen Namen nennt |
2 | 24. Mai 1952 (1960–61*) | Road Runners Beep-Show[2] | Beep, Beep | 6:45 | MM* | Michael Maltese | Chuck Jones | Accelerati incredibilus (Beschleunicus unglaublichus) | Carnivorous vulgaris (Carnivorous vulgaris) | Satellite-Award-Nominierung (2005); dt. Alternativtitel: Beep, beep[3][1] |
3 | 23. Aug. 1952 | Kein Mittagessen für Kojote[2] | Going! Going! Gosh! | 6:25 | MM | Michael Maltese | Chuck Jones | Acceleratti incredibilis (Beschleunicus unglaublichus) | Carnivorous vulgaris (Carnivorous vulgaris) | |
4 | 19. Sep. 1953 | Vogelfang nach Kojotenart[2] | Zipping Along | 6:55 | MM | Michael Maltese | Chuck Jones | Velocitus tremenjus (Geschwindicus gewalticus) | Road-Runnerus digestus (Road-Runnerus verdauus) | dt. Alternativtitel: Jagdfieber[1]; Vogelfang nach Kojoten-Art[4] |
5 | 14. Aug. 1954 | Heisse Sohle auf dem Highway[5] | Stop! Look! And Hasten! | 7:00 | MM | Michael Maltese | Chuck Jones | Hot-roddicus supersonicus (Heissus flitzus überschallus) | Eatibus anythingus (Fressibus fast allus) | dt. Alternativtitel: Heiße Sohle auf dem Highway[4] |
6 | 30. Apr. 1955 | Schwere Geschütze[2] | Ready.. Set.. Zoom! | 6:55 | LT | Michael Maltese | Chuck Jones | Speedipus rex (Geschwindicus rex) | Famishus-famishus (Hungribus-hungribus) | |
7 | 10. Dez. 1955 | Pfeilschnell und explosiv[2] | Guided Muscle | 6:40 | LT | Michael Maltese | Chuck Jones | Velocitus delectiblus (Geschwindicus delicatus) | Eatibus almost anythingus (Fressibus fastus allus) | dt. Alternativtitel: Pfeilschnell und Explosiv[4] |
8 | 5. Mai 1956 | Mensch Meier![2][1] | Gee Whiz-z-z-z-z-z-z | 6:35 | LT | Michael Maltese | Chuck Jones | Delicius-delicius (Köstlich-köstlich) | Eatius birdius (Voglius fressus) | dt. Alternativtitel: Husch, husch[1] |
9 | 10. Nov. 1956 | Steinschlag und Dynamit[2] | There They Go-Go-Go! | 6:35 | LT | Michael Maltese | Chuck Jones | Dig-outius tid-bittius (Innervierus leckerbissi) | Famishius fantasticus (Hungribus fantasticus) | |
W2 | 15. Dez. 1956 | n.v. | To Hare Is Human | 6:59 | MM | Michael Maltese | Chuck Jones | n.v. | n.v. | nur Wile E. Coyote; mit Bugs Bunny |
10 | 26. Jan. 1957 | Rollschuhsegler und Dampfwalzen[2] | Scrambled Aches | 6:50 | LT | Michael Maltese | Chuck Jones | Tastyus supersonicus (Leckeribus überschallus) | Eternalii famishiis (Immerzubus hungribus) | |
11 | 14. Sep. 1957 | Völlig durchgedreht[2][1] | Zoom and Bored | 6:15 | MM | Michael Maltese | Chuck Jones | Birdibus zippibus (Voglius rapidus) | Famishus vulgarus (Hungribus fiesus) | dt. Alternativtitel: Road Runner – Schneller als die Feuerwehr (S8)[6] |
12 | 12. Apr. 1958 | Plattgemacht und durchgeschleudert[2] | Whoa, Be-Gone! | 6:10 | MM | Michael Maltese | Chuck Jones | Birdius high-ballius (Voglius rasantus) | Famishius vulgaris ingeniusi (Hungribus vulgaris genialis) | |
13 | 11. Okt. 1958 | Mit Haken und Ösen[1] | Hook, Line and Stinker | 5:55 | LT | Michael Maltese | Chuck Jones | Burnius-roadibus | Famishius-famishius | dt. Alternativtitel: Angeschmiert[1] |
14 | 6. Dez. 1958 | n.v. | Hip Hip-Hurry! | 6:00 | MM | Michael Maltese | Chuck Jones | Digoutius-unbelieveablii | Eatius-slobbius | |
15 | 9. Mai 1959 | Von der Rolle[1] | Hot-Rod and Reel! | 6:25 | LT | Michael Maltese | Chuck Jones | Super-sonicus-tastius | Famishius-famishius | |
16 | 10. Okt. 1959 | n.v. | Wild About Hurry | 6:45 | MM | Michael Maltese | Chuck Jones | Batoutahelius | Hardheadipus oedipus | |
17 | 19. Jan. 1960 | Einfälle – Reinfälle[3] | Fastest with the Mostest | 7:20 | LT | n.v. | Chuck Jones | Velocitus incalcublii | Carnivorous slobbius | nicht zu verwechseln mit Einfälle und Reinfälle aus dem Jahr 1963 (OT: To Beep or Not to Beep); dt. Alternativtitel: Einfälle/Reinfälle[1] |
W3 | 4. Juni 1960 | n.v. | Rabbit’s Feat | 6:07 | LT | Michael Maltese | Chuck Jones | n.v. | n.v. | nur Wile E. Coyote; mit Bugs Bunny |
18 | 8. Okt. 1960 | n.v. | Hopalong Casualty | 6:05 | LT | Chuck Jones | Chuck Jones | Speedipus-rex | Hard-headipus ravenus | |
19 | 21. Jan. 1961 | Zischen und Schnauben[1] | Zip ’N Snort | 5:50 | MM | Chuck Jones | Chuck Jones | Digoutius-hot-rodis | Evereadii eatibus | dt. Alternativtitel: Schnief und Schnauf[1]; Road Runner – Schnell wie der Blitz (S8)[7] |
20 | 3. Juni 1961 | Die Jagd im Canyon[1] | Lickety-Splat | 6:20 | LT | Chuck Jones | Chuck Jones, Co-Regie: Abe Levitow | Fastius tasty-us | Apetitius giganticus | |
W4 | 29. Juli 1961 | n.v. | Compressed Hare | 7:00 | MM | David Detiege | Chuck Jones, Co-Regie: Maurice Noble | n.v. | n.v. | nur Wile E. Coyote; mit Bugs Bunny |
21 | 11. Nov. 1961 | Allzeit Beep-Beep[2] | Beep Prepared | 6:00 | MM | John Dunn, Chuck Jones | Chuck Jones, Co-Regie: Maurice Noble | Tid-bittius velocitus | Hungrii flea-bagius | Oscar-Nominierung (1962); dt. Alternativtitel: Allzeit Beep Beep![1]; Karl der Coyote – Wer wagt, gewinnt (S8)[8] |
22 | 30. Juni 1962 | n.v. | Zoom at the Top | 6:30 | MM | Chuck Jones | Chuck Jones, Co-Regie: Maurice Noble | Disappearialis quickius | Overconfidentii vulgaris | |
W5 | 8. Juni 1963 | n.v. | Hare-Breadth Hurry | 7:00 | LT | John Dunn | Chuck Jones, Co-Regie: Maurice Noble | n.v. | n.v. | nur Wile E. Coyote; mit Bugs Bunny |
23 | 28. Dez. 1963 | Einfälle und Reinfälle[2] | To Beep or Not to Beep | 6:35 | MM | John Dunn, Chuck Jones | Chuck Jones, Co-Regie: Maurice Noble | n.v. | n.v. | Teil des Pilotfilms Adventures of the Road-Runner; nicht zu verwechseln mit Einfälle – Reinfälle aus dem Jahr 1960 (OT: Fastest with the Mostest); dt. Alternativtitel: Beepen oder nicht beepen[1] |
24 | 6. Juni 1964 | n.v. | War and Pieces | 6:40 | LT | John Dunn | Chuck Jones, Co-Regie: Maurice Noble | Burn-em upus asphaltus | Caninus nervous rex | |
25 | 1. Jan. 1965 | n.v. | Zip Zip Hooray! | 6:15 | LT | John Dunn | Chuck Jones | Super-sonnicus idioticus | n.v. | Teil des Pilotfilms Adventures of the Road-Runner |
26 | 1. Feb. 1965 | n.v. | Road Runner a Go-Go | 6:05 | MM | John Dunn | Chuck Jones | n.v. | n.v. | Teil des Pilotfilms Adventures of the Road-Runner |
27 | 27. Feb. 1965 | Das grosse Rennen[5] | The Wild Chase | 6:30 | MM | Friz Freleng | Friz Freleng, Co-Regie: Hawley Pratt | n.v. | n.v. | mit Speedy Gonzales & Sylvester; nicht zu verwechseln mit Das große Rennen aus dem Jahr 1939 (OT: Porky and Teabiscuit) oder Das große Rennen aus dem Jahr 1943 (OT: Tortoise Wins by a Hare); dt. Alternativtitel: Das Große Rennen[1] |
28 | 31. Juli 1965 | n.v. | Rushing Roulette | 6:20 | MM | David Detiege | Robert McKimson | n.v. | n.v. | |
29 | 21. Aug. 1965 | Lauf, Roadrunner, lauf[1] | Run, Run, Sweet Road Runner | 6:00 | MM | Rudy Larriva | Rudy Larriva | n.v. | n.v. | |
30 | 18. Sep. 1965 | n.v. | Tired and Feathered | 6:20 | LT | Rudy Larriva | Rudy Larriva | n.v. | n.v. | |
31 | 9. Okt. 1965 | n.v. | Boulder Wham! | 6:30 | MM | Len Janson | Rudy Larriva | n.v. | n.v. | |
32 | 30. Okt. 1965 | n.v. | Just Plane Beep | 6:45 | MM | Don Jurwich | Rudy Larriva | n.v. | n.v. | |
33 | 13. Nov. 1965 | n.v. | Hairied and Hurried | 6:45 | MM | Nick Bennion | Rudy Larriva | n.v. | n.v. | |
34 | 11. Dez. 1965 | Wer rastet, der rostet[2][1] | Highway Runnery | 6:45 | LT | Al Bertino | Rudy Larriva | n.v. | n.v. | |
35 | 25. Dez. 1965 | n.v. | Chaser on the Rocks | 6:45 | MM | Tom Dagenais | Rudy Larriva | n.v. | n.v. | |
36 | 8. Jan. 1966 | n.v. | Shot and Bothered | 6:30 | LT | Nick Bennion | Rudy Larriva | n.v. | n.v. | |
37 | 29. Jan. 1966 | n.v. | Out and Out Rout | 6:00 | MM | Dale Hale | Rudy Larriva | n.v. | n.v. | |
38 | 19. Feb. 1966 | n.v. | The Solid Tin Coyote | 6:15 | LT | Don Jurwich | Rudy Larriva | n.v. | n.v. | |
39 | 12. Mär. 1966 | n.v. | Clippety Clobbered | 6:15 | LT | Tom Dagenais | Rudy Larriva | n.v. | n.v. | |
40 | 5. Nov. 1966 | n.v. | Sugar and Spies | 6:20 | LT | Tom Dagenais | Robert McKimson | n.v. | n.v. | |
41 | 27. Nov. 1979 | n.v. | Freeze Frame | 6:05 | MM | John Dunn, Chuck Jones | Chuck Jones | Semper food-ellus | Grotesques appetitus | Teil des Specials: Bugs Bunny’s Looney Christmas Tales |
K1 | 21. Mai 1980 | n.v. | Portrait of the Artist as a Young Bunny | 6:00 | MM | Chuck Jones | Chuck Jones, Phil Monroe | n.v. | n.v. | Kurzauftritt; mit Bugs Bunny & Elmer Fudd; Teil des Specials: Bugs Bunny’s Bustin’ Out All Over |
42 | 21. Mai 1980 | n.v. | Soup or Sonic | 9:10 | MM | Chuck Jones | Chuck Jones, Phil Monroe | Ultra-sonicus ad infinitum | Nemesis ridiculii | Teil des Specials: Bugs Bunny’s Bustin’ Out All Over |
43 | 21. Dez. 1994 | n.v. | Chariots of Fur | 7:00 | LT | Chuck Jones | Chuck Jones | Boulevardius-burnupius | Dogius ignoramii | |
K2 | 23. Aug. 1996 | n.v. | Superior Duck | 7:00 | LT | Chuck Jones | Chuck Jones | n.v. | n.v. | Kurzauftritt; mit Daffy Duck, Kurzauftritte: Foghorn Leghorn, Marvin der Marsmensch, Schweinchen Dick, Taz, Tweety, Superman |
44 | 6. Nov. 2000 | n.v. | Little Go Beep | 7:55 | LT | Kathleen Helppie-Shipley, Earl Kress | Spike Brandt | Morselus babyfatius tastius | Poor schnookius | Annie-Award-Nominierung |
45 | 1. Nov. 2003 | n.v. | The Whizzard of Ow | 7:00 | LT | Chris Kelly | Bret Haaland | Geococcyx californianus | Canis latrans | |
K3 | 31. Mär. 2004 | n.v. | Hare and Loathing in Las Vegas | 6:00 | LT | Chris Headrick, Bill Kopp, Dan Povenmire | Peter Shin, Bill Kopp | n.v. | n.v. | Kurzauftritt; mit Bugs Bunny & Yosemite Sam |
46 | 30. Juli 2010 | n.v. | Coyote Falls | 2:59 | LT | Tom Sheppard | Matthew O’Callaghan | n.v. | n.v. | 3D-Animationsfilm; Annie-Award-Nominierung; Visual-Effects-Society-Award-Nominierung |
47 | 24. Sep. 2010 | n.v. | Fur of Flying | 3:03 | LT | Tom Sheppard | Matthew O’Callaghan | n.v. | n.v. | 3D-Animationsfilm |
48 | 16. Dez. 2010 | n.v. | Rabid Rider | 3:53 | LT | Tom Sheppard | Matthew O’Callaghan | n.v. | n.v. | 3D-Animationsfilm |
49 | 10. Juni 2014 | n.v. | Flash in the Pain | 3:13 | LT | Tom Sheppard | Matthew O’Callaghan | n.v. | n.v. | 3D-Animationsfilm; Kurzauftritt: Sylvester & Tweety, Granny |
- LT steht für die Looney-Tunes-Reihe, MM steht für die Merrie-Melodies-Reihe.
- W1–5 steht für Kurzfilme in denen nur Wile E. Coyote an der Seite von Bugs Bunny auftritt.
- K1–3 steht für Kurzfilme in denen Road Runner und Wile E. Coyote einen Kurzauftritt haben.
- Mit einem Sternchen gekennzeichnete Filme sind als Blue-Ribbon-Versionen wiederveröffentlicht worden. Schnell und Stürmisch wurde dadurch zu einem Merrie-Melodies-Cartoon.
- S8 steht für Super-8-Titel.
Kompilationsfilm
- 1979: Bugs Bunnys wilde, verwegene Jagd (The Bugs Bunny/Road-Runner Movie, mit Realszenen, Road Runner: Digoutius-unbelieveablii, Coyote: Eatius-slobbius)
Fernsehserien
- 1962: Adventures of the Road-Runner (Pilotfilm einer nicht produzierten Fernsehserie)
- 1966–1968: The Road Runner Show
- 1968–1985: The Bugs Bunny/Road Runner Show
- 1971–1977: The Electric Company
- 1972–1973: Schweinchen Dick (The Porky Pig Show, 1964–1967)
- 1979–1990: Speedy Gonzales – Die schnellste Maus von Mexiko
- 1983–1987: Mein Name ist Hase (The Bugs Bunny Show, 1960–2000)
- 1990: Taz-Mania (einen Auftritt, nur Road Runner)
- 1990–1995: Tiny Toon Abenteuer (Tiny Toon Adventures)
- 1993: Animaniacs (zwei Auftritte; Wile E. Coyote hatte 1995 einen weiteren Auftritt; Road Runner hatte ebenfalls einen weiteren Auftritt in einer Folge)
- 2002–2005: Baby Looney Tunes (Road Runner: 14 Folgen, Wile E. Coyote: 12 Folgen)
- 2004: Duck Dodgers (einen Kurzauftritt, nur Wile E. Coyote)
- 2005: Bugs Bunny und Looney Tunes (Kompilationsserie)
- 2005–2007: Loonatics Unleashed
- 2011–2013: The Looney Tunes Show (Road Runner: 21 Folgen, Wile E. Coyote: 22 Folgen)
- seit 2015: Die neue Looney Tunes Show (New Looney Tunes)
Dokumentarfilme
- 1991: Chuck Amuck: The Movie
- 2000: Chuck Jones: Extremes & Inbetweens – A Life in Animation (mit Stars)
TV-Specials
Es erschienen einige Fernsehspecials, die großteils aus alten Kurzfilmen bestehen. Nur Daffy Duck and Porky Pig Meet the Groovie Goolies (1972), Bugs Bunny’s Looney Christmas Tales (1979) und Bugs Bunny’s Bustin’ Out All Over (1980) sind originale Zeichentrickproduktionen.
- 1972: Daffy Duck and Porky Pig Meet the Groovie Goolies (mit Realszenen, nur Wile E. Coyote)
- 1979: Bugs Bunny’s Thanksgiving Diet (mit einer Realszene, Coyote: Forlornus miserablus)
- 1979: Bugs Bunny’s Looney Christmas Tales (Road Runner: Semper food-ellus; Coyote: Grotesques appetitus)
- 1980: Bugs Bunny’s Bustin’ Out All Over (Road Runner: Ultra-sonicus ad infinitum; Coyote: Nemesis ridiculii)
- 1980: The Bugs Bunny Mystery Special (nur Wile E. Coyote)
- 1986: Bugs Bunny/Looney Tunes 50th Anniversary (mit Star-Interviews)
- 1990: Happy Birthday Bugs (Happy Birthday, Bugs!: 50 Looney Years, mit Realszenen und Stars)
Realfilme/Animationsfilme
- 1988: Falsches Spiel mit Roger Rabbit (Who Framed Roger Rabbit, Kurzauftritt)
- 1992: Harrys wundersames Strafgericht (Night Court, Fernsehserie, Folge 7x22: Wer kriegt Debbie?)
- 1996: Space Jam
- 2003: Looney Tunes: Back in Action (Coyote: Desertus-operatus-idioticus)
Direct-to-Videos
- 1992: Tiny Toons Abenteuer: Total verrückte Ferien (Tiny Toon Adventures: How I Spent My Vacation, nur Road Runner, Kurzauftritt)
- 1997: Bugs Bunny’s Funky Monkeys (Realfilm/Natur-Lehrfilm, nur Wile E. Coyote)
- 1997: Bugs Bunny’s Silly Seals (Realfilm/Natur-Lehrfilm, nur Wile E. Coyote)
- 2000: Tweety’s High-Flying Adventure (nur Wile E. Coyote, Kurzauftritt)
- 2003: Looney Tunes: Reality Check (Webtoons-Kompilationsfilm)
- 2003: Looney Tunes: Stranger Than Fiction (Webtoons-Kompilationsfilm, Kurzauftritt)
- 2006: Bah, Humduck! A Looney Tunes Christmas
Webtoons
Anfang der 2000er Jahre wurden auf der Looney Tunes Website mehrere Webtoons veröffentlicht:
- 2001: Wild King Dumb (Road Runner: Birdius tastius; Coyote: Poultrius devourius)
- 2002: Judge Granny #2 (Road Runner: Birdius tastius; Coyote: Poultrius devourius)
- 2002: Sports Blab #1–2 (nur Wile E. Coyote)
- 2002: Tech Suppork (nur Wile E. Coyote, Kurzauftritt)
- 2002: The Royal Mallard #3 (nur Road Runner, Kurzauftritt)
- 2004: Wile E. Coyote Ugly (Kurzauftritt)
- Fast Feud (Kurzauftritt)
- Grand Master Rabbit (nur Wile E. Coyote, Kurzauftritt)
- Malltown and Tazboy (Kurzauftritt)
Werbespot
- 2012: Geico-Werbespot
Einzelnachweise
- Bugs Bunny/Looney Tunes, VHS-Titel auf zeichentrickserien.de, abgerufen am 23. Oktober 2020.
- Titel bei Bugs Bunny und Looney Tunes (TV-Serie) auf Fernsehserien.de, abgerufen am 12. Oktober 2020.
- Backcover von Willi Koyote und Roadrunner auf amazon.de, abgerufen am 1. Oktober 2020.
- Backcover von Looney Tunes: Best of Road Runner Teil 1. videobuster.de, abgerufen am 4. Januar 2022.
- Titelkarten bei Bugs Bunny und Looney Tunes (TV-Serie). Super RTL.
- Road Runner – Schneller als die Feuerwehr Super-8-Titel auf super8rezensionen.de, abgerufen am 23. Juli 2019.
- Road Runner – Schnell wie der Blitz Super-8-Titel auf super8rezensionen.de, abgerufen am 23. Juli 2019.
- Karl der Coyote – Wer wagt, gewinnt Super-8-Titel auf super8rezensionen.de, abgerufen am 23. Juli 2019.