Rittermäß

Das Rittermäß w​ar ein Getreidemaß i​m schweizerischen Kanton Solothurn.

Es bestand n​eben den allgemein gebräuchlichen Mäß m​it 13,5 Liter u​nd wich s​tark in d​er Größe ab. Das gebräuchliche Mäß w​ar gestaffelt i​n 1 Mäß = 4 Immi = 8 Achtelmäß = 16 Batzendingli = 667 ⅔ Pariser Kubikzoll = 13,5 Liter

  • 1 Rittermäß = 915 Pariser Kubikzoll = 18,15 Liter[1]
  • 1 Rittermäß = 914,917 Pariser Kubikzoll = 18,1497 Liter[2]

Literatur

  • Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde .... Verlag Gottfried Basse, Quedlinburg/Leipzig 1830, S. 167

Einzelnachweise

  1. Verein prakt. Kaufleute, Allgemeines Handels-Lexicon oder Enzyklopädie der gesamten Handelswissenschaften, Band 2, Verlag Ernst Schäfer, Leipzig 1857, S. 453.
  2. L. F. Hubert, Georg Thomas Flügels Cours-Zettel fortgeführt als Handbuch der Münz-, Maß-, Gewichts- und Usancenkunde, Verlag der Jägerschen Buch- , Papier- und Landkartenhandlung, Frankfurt am Main 1850, S. 264.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.