Ring-Herbst-Krokus

Der Ring-Herbst-Krokus (Crocus kotschyanus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Krokusse (Crocus).

Ring-Herbst-Krokus

Ring-Herbst-Krokus (Crocus kotschyanus)

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Monokotyledonen
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae)
Gattung: Krokusse (Crocus)
Art: Ring-Herbst-Krokus
Wissenschaftlicher Name
Crocus kotschyanus
Herb.

Merkmale

Der Ring-Herbst-Krokus ist ein ausdauernder Knollen-Geophyt, der Wuchshöhen von 5 bis 10 cm erreicht. Die Knollenhülle ist dünnhäutig, glatt und ohne Ringe. Die 3 bis 4 Blätter sind 3 bis 5 mm breit. Die Perigonzipfel messen 25 bis 45 × 5 bis 18 mm und sind stumpf bis zugespitzt. Der Schlund weist einen Ring aus orangegelben Flecken auf und ist nicht durchgehend gelb. Der Griffel besitzt meist 3 Äste, welche manchmal wieder geteilt sind.

Die Blütezeit reicht von September bis Oktober, selten beginnt sie schon im August.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 10 oder 20.[1]

Vorkommen

Der Ring-Herbst-Krokus kommt in der Türkei, in Nord-West-Syrien, im Libanon und in West-Transkaukasien vor. Die Art wächst auf steinig-felsigen, kurzgrasigen Bergsteppen in Höhenlagen von 1000 bis 3250 (selten ab 550) m ü. NN. In Deutschland sind Verwilderungen aus Nordrhein-Westfalen bekannt.[2]

Systematik

Man kann drei Unterarten unterscheiden[3]:

  • Crocus kotschyanus subsp. cappadocicus B.Mathew: Sie kommt in der zentralen Türkei vor.[3]
  • Crocus kotschyanus subsp. hakkariensis B.Mathew: Sie kommt in der südöstlichen Türkei vor.[3]
  • Crocus kotschyanus subsp. kotschyanus: Sie kommt in der Türkei, in Syrien und im Libanon vor.[3]

Nutzung

Der Ring-Herbst-Krokus wird zerstreut als Zierpflanze für Steingärten und Rabatten genutzt. Die Art ist seit spätestens 1853 in Kultur. Die Sorte 'Albus' hat weiße Blüten.

Literatur

  • Eckehart J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Exkursionsflora von Deutschland. Begründet von Werner Rothmaler. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Springer, Spektrum Akademischer Verlag, Berlin/Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8.
Commons: Ring-Herbst-Krokus (Crocus kotschyanus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tropicos.
  2. F. Wolfgang Bomble: Kritische und wenig bekannte Gefäßpflanzenarten im Aachener Raum III. Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins. Bd. 6, 2015, S. 13–21 PDF (2 MB)
  3. Rafaël Govaerts (Hrsg.): Crocus - Datenblatt bei World Checklist of Selected Plant Families des Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew. Zuletzt eingesehen am 2. Oktober 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.