Richtlinien für die wegweisende Beschilderung außerhalb von Autobahnen

Die Richtlinien für die wegweisende Beschilderung außerhalb von Autobahnen (kurz RWB) sind ein in Deutschland gültiges technisches Regelwerk. Die RWB regeln die Gestaltung der wegweisenden Beschilderung auf Straßen. Die Wegweisung für Autobahnen wird in den Richtlinien für die wegweisende Beschilderung auf Autobahnen (RWBA) behandelt. Die RWB regelt die Zielangaben, die Standortwahl sowie die Gestaltung von Vorwegweisern und Wegweisern etwa auf autobahnähnlichen Straßen, von Ortstafeln und Ortshinweistafeln sowie von Straßennamens- und Hausnummernschildern.

Basisdaten
TitelRichtlinien für die wegweisende Beschilderung außerhalb von Autobahnen
Abkürzung RWB
Nummer 329
Anwendungsbereich Wegweiser außerhalb von Autobahnen
Aktuelle Ausgabe 2000
Vorige Ausgabe 1992

Die derzeit gültige Fassung RWB 2000 hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBS) mit dem Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau Nr. 27/1999 vom 15. November 1999 eingeführt.

Inhalt

Die RWB gliedern sich in neun Hauptabschnitte. Der erste Abschnitt formuliert allgemeine Anforderungen an die wegweisende Beschilderung. Der zweite Abschnitt nennt den Aufbau und die Elemente der Beschilderung. Die Systematik der Zielangaben und die Grundsätze zur Aufstellung der Beschilderung werden in den Abschnitten drei und vier erläutert. Die Abschnitte fünf bis neun definieren die korrekte Gestaltung für sämtliche Erscheinungsformen. Im Anhang der Richtlinie werden Regelpläne behandelt und weitere Informationen zur Größe und Bemaßung der Beschilderung aufgeführt.

Schriftgrößen

Die RWB legen folgende Schriftgrößen in der Verkehrsschrift DIN 1451 für die wegweisende Beschilderung fest:[1]

Geschwindigkeit in km/h Schriftgröße in mm
Seitlich neben der Fahrbahn aufgestellte Beschilderungen
≤ 40 105
50 126
60–70 140
80–100 175
110–120 210
> 120 280
Überkopfbeschilderungen
≤ 50 175
60–70 210
80–100 280
> 100 350

Rechteckige Beschilderung mit Rand

Diagonale des Schildes in m Randbreite in mm Kontraststreifen in mm
≤ 0,90 10 10
> 0,90 – 1,35 15 10
> 1,35 – 1,80 20 15
> 1,80 – 2,25 25 15
> 2,25 – 3,35 30 20
> 3,35 – 4,00 45 30
> 4,00 – 4,45 50 35
> 4,45 – 4,90 55 35
> 4,90 – 6,25 60 40
> 6,25 65 45

Rechteckige Beschilderung ohne Rand

Diagonale des Schildes in m Kontraststreifen in mm
≤ 0,75 10
> 0,75 – 1,15 15
> 1,15 – 1,55 20
> 1,55 – 1,95 25
> 1,95 – 2,35 30
> 2,35 – 2,75 35
> 2,75 – 3,35 40
> 3,35 – 4,10 50
> 4,10 – 4,90 60
> 4,90 – 5,70 70
> 5,70 – 6,50 80
> 6,50 – 7,30 90
> 7,30 100

Eckradius der rechteckigen Beschilderung

Diagonale des Schildes in m Eckradius – außen

in mm

≤ 1,80 40
> 1,80–3,35 60
> 3,35 120

Symbole der RWB

Siehe auch

Commons: RWB 2000 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Richtlinien für die wegweisende Beschilderung außerhalb von Autobahnen, Nr. 5.3.2 Abs. 2
  2. Richtlinien für die wegweisende Beschilderung außerhalb von Autobahnen, Nr. 5.10 Abs. 5
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.