Revolvergebiss

Revolvergebiss ist die Bezeichnung für das bei Haien typische mehrreihige Gebiss.

Gebiss (Rekonstruktion) des fossilen Hais Megalodon (Otodus megalodon). Die verschiedenen Stadien der nachrückenden Zähne sind erkennbar.

Bei Haien wachsen die wurzellosen Zähne auf der Innenseite des Kiefers beständig nach, so dass hinter jedem vorderen Zahn im Zahnbogen mehrere Folgezähne (beim Bullenhai sieben) in verschiedenen Entwicklungsstadien stehen. Die Zähne in den vordersten Reihen stehen senkrecht im Kiefer, die hinteren liegen zunächst an und richten sich im Laufe ihrer Entwicklung allmählich auf, wobei der vorderste Zahn letztlich ausfällt. Dem hochbelasteten Haigebiss brechen öfter einzelne Zähne im Nutzstadium aus; die Lücke bleibt aber durch die fortdauernde Erneuerung nicht lange bestehen.

Das Zahnwechselintervall ist je nach Haiart acht Tage bis einige Monate und verläuft an jeder Zahnposition unabhängig. Eine Ausnahme bilden die Zigarrenhaie, bei denen alle Zähne gleichzeitig wechseln.

Da Haie wegen ihres Revolvergebisses eine große Zahl von Zähnen hervorbringen, gehören fossile Haizähne zu den besonders häufig gefundenen Versteinerungen.

In Teilen Ozeaniens wurden Haizähne für Haizahnschlagringe verwendet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.