Retentat
Retentat (von lateinisch retinere = zurückhalten) ist ein Fachbegriff in der Membrantechnik. Als Retentat wird das Fluid bezeichnet, das beim Trennprozess von der Membran zurückgehalten wird. Das Gegenteil eines Retentates bezeichnet man als Permeat (von lateinisch permeabilis).
Bei der Membranfiltration werden niedermolekulare Stoffe und hochmolekulare Stoffe voneinander getrennt. Hierbei wird das die Membran durchdringende Produkt als Permeat bezeichnet und das zurückbehaltene Produkt als Retentat. Als Alternative ist hier auch das Wort Konzentrat gebräuchlich.[1] Membranfiltrationsanlagen kommen zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie und der Abwasserbehandlung zum Einsatz.
Einzelnachweise
- Argyris Panagopoulos, Katherine-Joanne Haralambous, Maria Loizidou: Desalination brine disposal methods and treatment technologies - A review. In: Science of The Total Environment. Band 693, November 2019, ISSN 0048-9697, S. 133545, doi:10.1016/j.scitotenv.2019.07.351.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.