Resedafalter
Der Resedafalter (Pontia edusa), oder auch Reseda-Weißling, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge (Pieridae).
Resedafalter | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Resedafalter (Pontia edusa) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pontia edusa | ||||||||||||
(Fabricius, 1777) |
Merkmale
Der Resedafalter ist ein kleiner bis mittelgroßer Wanderfalter, der sich von den meisten anderen Weißlingen durch seine grüngrauen Flecken auf den Hinterflügelunterseiten unterscheidet. Eine ähnliche Musterung findet sich beim Aurorafalter, jedoch weitaus zerteilter, und beim Alpen-Weißling, wo sie aber der Aderung folgt. Er ist von Pontia daplidice habituell nicht zu unterscheiden. Untersuchungen der Geschlechtsteile sind die einzige Möglichkeit, diese beiden Arten auseinanderzuhalten. Man spricht auch vom Artkomplex Pontia edusa / P. daplidice.[1]
Die Raupen des Resedaweißlings sind auffällig gefärbt: ihr grüner, schwarz gepunkteter Körper trägt breite, gelbe Streifen. Sie sind den Raupen des Großen Kohlweißlings recht ähnlich.
Ähnliche Arten
- Pontia daplidice
- Alpen-Weißling (Pontia callidice)
- Euchloe ausonia
- Pontia chloridice
Unterarten
- Pontia edusa edusa (Fabricius, 1777) (Finnland und NE-Mittel-SE-Europa, Italien, Türkei, Kaukasus, Ukraine, Russland)
- Pontia edusa persica (Bienert, 1869) (Iran, Afghanistan)
- Pontia edusa nubicola (Fruhstorfer, 1908) (Turkestan)
- Pontia edusa amphimara (Fruhstorfer, 1908) (China (Szetschwan), Yunnan)
- Pontia edusa praeclara Fruhstorfer, 1910 (SW-China)
- Pontia edusa moorei (Röber, 1907) (Kashmir, Baluchistan, Tibet, Yunnan, SE-China)
- Pontia edusa avidia (Fruhstorfer, 1908) (S-China, ? Korea)
- Pontia edusa davendra Hemming, 1934 (Sibirien (Ussuri))[2]
Verbreitung
Der Resedafalter wird in Mitteleuropa, Italien und Südosteuropa bis hin in den asiatischen Raum gefunden, wohingegen Pontia daplidice im Südwesteuropa, Nordafrika und nur sehr vereinzelt bis in den mitteleuropäischen Raum angetroffen wird und keine ausgeprägte Neigung zur Wanderung aufweist.
Quellen
Einzelnachweise
- Bernd-Jürgen Kurze, Matthias Nuß, Malte Westphalen, Vorkommen und Lebensweise des Resedaweißlings (Pontia daplidice (Linnaeus, 1758)) in Sachsen (Lepidoptera: Pieridae), Sächsische Entomologische Zeitschrift 1 (2006, PDF)
- Heiner Ziegler: www.euroleps.ch, online: http://www.euroleps.ch/seiten/s_art.php?art=pier_edusa (Zugriff am 16. Januar 2013)
Literatur
- Heiko Bellmann: Der neue Kosmos-Schmetterlingsführer. Schmetterlinge, Raupen und Futterpflanzen. Franckh-Kosmos, Stuttgart 2003, ISBN 3-440-09330-1.
- Josef Settele, Roland Steiner, Rolf Reinhardt, Reinart Feldmann: Schmetterlinge: Die Tagfalter Deutschlands. Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2005, ISBN 3-8001-4167-1
- Tom Tolman, Richard Lewington: Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 1998, ISBN 3-440-07573-7
- Hans-Josef Weidemann: Tagfalter: beobachten, bestimmen, Naturbuch-Verlag Augsburg 1995, ISBN 3-894-40115-X
- Günter Ebert (Hrsg.): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs Band 1, Tagfalter I (Ritterfalter (Papilionidae), Weißlinge (Pieridae), Edelfalter (Nymphalidae)), Ulmer Verlag Stuttgart 1993. ISBN 3-800-13451-9
Weblinks
- Lepiforum e. V. Taxonomie und Fotos
- www.schmetterling-raupe.de
- Naturkundliches Informationssystem
- Heiner Ziegler: Schmetterlinge der Schweiz
- Moths and Butterflies of Europe and North Africa (englisch)
- Pontia edusa bei Fauna Europaea