Reitbach (Weißach)

Als Reitbach wird der rechte Oberlauf der Weißach bezeichnet.

Reitbach
Zusammenfluss von Großweißach (links) und Reitbach (rechts) in Glashütte. Ab diesem Punkt wird das Gewässer Weißach genannt.

Zusammenfluss von Großweißach (links) und Reitbach (rechts) in Glashütte. Ab diesem Punkt wird das Gewässer Weißach genannt.

Daten
Lage Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Flusssystem Donau
Abfluss über Weißach Tegernsee Mangfall Inn Donau Schwarzes Meer
Quelle nördlich des Reitsteins
47° 35′ 9″ N, 11° 40′ 29″ O
Quellhöhe 1433 m ü. NN
Mündung in Kreut
47° 36′ 39″ N, 11° 38′ 51″ O
Mündungshöhe 894 m ü. NN
Höhenunterschied 539 m
Sohlgefälle ca. 12 %
Länge ca. 4,4 km

Verlauf

Die Reitbach entsteht mit seinen Oberläufen Kleiner Reitbach und Großer Reitbach aus zahlreichen Gräben an den Nordhängen der Blauberge um Ameiskopf, Reitberg, Reitstein und Stacheleck. Nach weitgehend nördlichem Verlauf vereinigt sich die Großweißach in Glashütte mit dem linken Oberlauf der Weißach, der Großweißach.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.