Reichsfremdenverkehrsverband

Der Reichsfremdenverkehrsverband mit Sitz in Berlin war der Tourismusverband des Deutschen Reiches im Geschäftsbereich des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.

Rechtsgrundlage: Reichsgesetzblatt März 1936 Reichsgesetzblatt

Rechtsgrundlage war das Gesetz über den Reichsfremdenverkehrsverband vom 26. März 1936 (RGBl. I. S. 271).[1][2]

Präsidenten waren

Es gab einen Wissenschaftlichen Ausschuss und einen Fahrplanausschuss.

1947 entwickelte sich aus dem Reichsfremdenverkehrsverband der Deutsche Bäderverband.[4]

Der Reichsfremdenverkehrsverband gab heraus:

  • Der Fremdenverkehr – Mitteilungsblatt und Nachrichtendienst des Reichsfremdenverkehrsverbandes, 1935–1936
  • Reichs-Handbuch der deutschen Fremdenverkehrs-Orte. Wegweiser durch Deutschland für Kur, Reise und Erholung. Herausgegeben im Auftrage des Reichsfremdenverkehrsverbandes, Verlag Erwin Jäger. (1939)
  • Reichs-Bäder-Adreßbuch (19...)
  • Jahrbuch des deutschen Fremdenverkehrs

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Datei:Deutsches Reichsgesetzblatt 36T1 030 0271.jpg
  2. https://verwaltungshandbuch.bayerische-landesbibliothek-online.de/esser-hermann
  3. Deutsche Digitale Bibliothek: Deutscher Bäderverband (Trefferliste). Stiftung Preußischer Kulturbesitz, abgerufen am 15. Oktober 2020.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.