Registerzuteilung
In der Programmoptimierung bezeichnet die Registerzuteilung (engl. Register Allocation) den Prozess der Zuteilung einer großen Anzahl von Programmvariablen auf eine kleine Anzahl von Registern im Hauptprozessor.
Das NP-vollständige[1] Problem der Registerzuteilung und Auslagerung kann auf das Problem des Graphfärbens reduziert werden, was 1982 von Gregory Chaitin gezeigt wurde.[2]
Siehe auch
Quellen
- Fernando Magno Quintão Pereira, Jens Palsberg, Register Allocation after Classical SSA Elimination is NP-complete (pdf; 493 kB)
- Gregory J. Chaitin, Mark A. Auslander, Ashok K. Chandra, John Cocke, Martin E. Hopkins und Peter W. Markstein. Register allocation via coloring. Computer Languages, 6:47-57, 1981
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.