Recovery-Gletscher
Der Recovery-Gletscher ist ein Gletscher im ostantarktischen Coatsland. Er fließt entlang der Südseite der Shackleton Range nach Westen zum Filchner-Ronne-Schelfeis, das er nördlich der Whichaway-Nunatakker erreicht.
| Recovery-Gletscher | ||
|---|---|---|
![]() RECOVERY GLACIER am Südrand des topographischen Kartenblatts RECOVERY GLACIER am Südrand des topographischen Kartenblatts | ||
| Lage | Coatsland, Ostantarktika | |
| Gebirge | Shackleton Range | |
| Länge | 96 km | |
| Breite | max. 64 km | |
| Koordinaten | 81° 10′ S, 28° 0′ W | |
| ||
| Besonderheiten | Filchner-Ronne-Schelfeis | |
Erstmals gesichtet wurde er 1957 von Teilnehmern der Commonwealth Trans-Antarctic Expedition (1955–1958) unter der Leitung des britischen Polarforschers Vivian Fuchs. Seinen Namen verdankt er der wiederholten Bergung (englisch: recovery) von Expeditionsfahrzeugen, die hier mehrfach in Gletscherspalten eingebrochen waren.
Weblinks
- Recovery Glacier im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Recovery Glacier auf geographic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

