Realwissenschaft
Realwissenschaften haben reale Sachverhalte zum Forschungsgegenstand wie beispielsweise die Naturwissenschaften oder die Kulturwissenschaften.
Der Begriff wird gewöhnlich als Gegensatz zu den Formalwissenschaften wie der Mathematik, deren Inhalte abstrakte, logische Zusammenhänge beschreiben, benutzt. Die Grenze zwischen Realwissenschaft und Formalwissenschaft wird nicht einheitlich gezogen und ist manchmal fließend wie in den Wirtschaftswissenschaften oder der Informatik.[1]
Der Begriff „Erfahrungswissenschaft“ wird gelegentlich synonym zu Realwissenschaft verwendet, ist jedoch hiervon zu unterscheiden.
Literatur
- Alan Francis Chalmers: Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie., Berlin/Heidelberg, Springer-Verlag, 2001, ISBN 3540674772
- Lothar Czayka: Formale Logik und Wissenschaftsphilosophie., München, R. Oldenbourg Verlag, 2001, ISBN 3486209876
Weblinks
Wiktionary: Realwissenschaft – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
- Lutz J. Heinrich, Wirtschaftsinformatik, Oldenbourg; 3. Auflage, 2007, S. 3 ff., ISBN 3486579681
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.