Rational Rose

Rational Rose ist ein UML-Werkzeug zur Beschreibung von Softwaresystemen. Mit Hilfe von Rational Rose lassen sich sowohl Programmrümpfe aus UML-Beschreibungen als auch UML-Diagramme aus Quellcode generieren.

Rational Rose
Basisdaten
Maintainer IBM
Entwickler Rational Software
Erscheinungsjahr 1984
Aktuelle Version 7.0
Betriebssystem Windows, Unix, Linux, Solaris je nach Edition
Kategorie UML-Werkzeug
Produktwebseite

Ursprünglich wurde Rational Rose vom Unternehmen Rational Software und somit u. a. von den Entwicklern der UML (Grady Booch, James Rumbaugh und Ivar Jacobson) entwickelt. Im Jahr 2002 ging Rational Software in den Besitz von IBM über.

Geschichte

Die erste Rational Rose Version erschien 1984.[1] Rational Rose 1.0 wurde 1992 auf der OOPSLA vorgestellt, wurde aber wegen Performanceproblemen vom Markt genommen.

Rose 2.0 kombinierte dann den Object System Designer[2], einen Windows-basierten Booch-Notations-Editor, mit einer neuen Darstellung und neuen Möglichkeiten zur Semantikanalyse, Codegenerierung und zum Reverse Engineering. Reverse Engineering ermöglichte Nutzern, bestehenden Code zu analysieren, um navigierbare Klassendiagramme zu erstellen. Rose 2.0 lief auf Windows-PCs und verschiedenen anderen Unix-Systemen. Bereits 1995 hatte Rational Rose mehr als 10.000 Nutzer.[3]

Literatur

  • Terry Quatrany: Visual Modeling with Rational Rose 2002 and UML (= Object Technology Series). 3. Auflage. Addison-Wesley Longman, 2002, ISBN 978-0-201-72932-0 (englisch).
  • Wendy Boggs, Michael Boggs: UML mit Rational Rose. Mitp Verlag, London 2002, ISBN 978-3-8266-1315-9 (englisch, Originaltitel: Mastering UML with Rational Rose 2002.).
  • Alf Borrmann, Manfred Rätzmann, Jörg Sauer, Jan Matèrne, Gunnar Landgrebe: Rational Rose und UML - Anleitung zum Praxiseinsatz. 1. Auflage. Galileo Press, 2001, ISBN 978-3-89842-172-0.

Einzelnachweise

  1. Grady Booch: A man of methods
  2. Rational acquires Wisconsin-based object-oriented software-engineering firm (Memento vom 8. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)
  3. Rational acquires Wisconsin-based object-oriented software-engineering firm (Memento vom 8. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.