Rat der Arbeitswelt

Der Rat der Arbeitswelt ist ein von deutschen Bundesarbeitsminister berufenes interdisziplinär aufgestelltes Expertengremium.[1]

Das Gremium wurde Anfang 2020 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales der Öffentlichkeit vorgestellt. Hubertus Heil berief Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, Handwerks- und Arbeitgebervertreter, Gewerkschafter und Betriebsräte in das Gremium.[2] Er soll Politik, Unternehmen und Öffentlichkeit regelmäßig über den Wandel der Arbeitswelt informieren und beraten.[3] Einmal jährlich soll das Gremium einen Arbeitswelt-Bericht erstellen. 2021 verließen drei Mitglieder nach Streitigkeiten[4] das Gremium.[5] Im Mai 2021 veröffentlichte der Rat der Arbeitswelt seinen ersten Arbeitswelt-Bericht.[6] Der Bericht wurde teilweise kritisiert. So merkte Alexander Zumkeller an, dass er den Bericht für wenig ausgewogen erachtet.[7]

Der Rat wird von einer Geschäftsstelle unterstützt, die bei der Prognos AG in Berlin angesiedelt ist.[8]

Mitglieder

Ehemalige Mitglieder

Einzelnachweise

  1. Der Rat der Arbeitswelt arbeitswelt-portal.de
  2. Elf Helfer für Heil Tagesspiegel.de
  3. Rat der Arbeitswelt überreichte den Arbeitswelt-Bericht 2021 an Minister Hubertus Heil bmas.de
  4. Zoff im Rat der Arbeitwelt Tagesspiegel.de
  5. Drei steigen aus Tagesspiegel.de
  6. Rat der Arbeitswelt veröffentlicht seinen ersten Bericht arbeitswelt-portal.de
  7. Arbeitswelt-Bericht 2021: alles, nur nicht politisch neutral haufe.de
  8. Über die Geschäftsstelle
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.