Ranunculus subhomophyllus

Ranunculus subhomophyllus ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Ranunculus subhomophyllus
Systematik
Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Unterfamilie: Ranunculoideae
Tribus: Ranunculeae
Gattung: Hahnenfuß (Ranunculus)
Art: Ranunculus subhomophyllus
Wissenschaftlicher Name
Ranunculus subhomophyllus
(Halácsy) Vierh.

Beschreibung

Ranunculus subhomophyllus ist ein ausdauernder Schaft-Hemikryptophyt, der Wuchshöhen von 5 bis 7 Zentimeter erreicht. Der Stängel ist einfach oder wenig verzweigt. Die Grundblätter sind beinahe oder völlig kahl und dreiteilig. Die Abschnitte weisen schmale, spitzliche bis stumpfe Lappen auf und sind oft gestielt. Die Krone ist 5 bis 7 Millimeter groß. Die Nüsschen sind 2,5 bis 3 Millimeter groß, rundlich und breit geflügelt. Der Schnabel ist gebogen und geringfügig kürzer.

Die Blütezeit liegt im April.

Vorkommen

Ranunculus subhomophyllus kommt im südlichen Griechenland und im Bereich der Ägäis in der subalpinen Stufe vor. Auf Kreta wächst die Art auf Ruhschutt und auf feuchten Felslagen in Igelpolsterheiden in Höhenlagen von 1100 bis 2300 Meter.

Belege

  • Ralf Jahn, Peter Schönfelder: Exkursionsflora für Kreta. Mit Beiträgen von Alfred Mayer und Martin Scheuerer. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1995, ISBN 3-8001-3478-0, S. 102.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.