Ranula

Ranula (lat. für Fröschlein) – auch Froschgeschwulst oder Mundbodenzyste – ist eine unterhalb der Zunge gelegene, mit eingedicktem Speichel gefüllte Retentionszyste. Ursprung der Speichelretentionszyste ist in der Regel der Ausführungsgang der Unterzungenspeicheldrüse (Glandula sublingualis major).

Ranula beim Menschen
Ranula beim Menschen
Klassifikation nach ICD-10
K11.6 Mukozele der Speicheldrüsen
Q38.4 Angeborene Fehlbildungen der Speicheldrüsen und Speicheldrüsenausführungsgänge
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Ätiologie

Der Ausführungsgang der Glandula sublingualis fehlt oder ist verschlossen. Als Ursache kommen angeborene Atresie, dysgenetische Differenzierungsstörung, durch Entzündungen verursachte Verklebungen oder eine Stenosierung durch Tumoren infrage.[1]

Nimmt die Ranula an Größe zu, kann es unter Umständen zu Schluck-, Sprech- und Atembeschwerden kommen.

Diagnostik

Typischerweise findet sich eine sicht- und tastbare verschiebliche prall-elastische Schwellung unter der Zunge am Mundboden. Zur Abgrenzung gegenüber anderen Raumforderungen dienen die Eigenschaften, dass eine Ranula eine dünne Wand hat und Speichel enthält. Sie entspricht also einer Mukozele.

Die Ausdehnung kann mittels Sonographie oder MRT dargestellt werden.

Therapie

In der Regel ist die Marsupialisation von enoral ausreichend. Das Epithel des Wharton-Ganges wird im Anschluss weit genäht, so dass es nicht zu einer Stenose kommt. Im Ausnahmefall kann eine operative Entfernung (Exstirpation) der Glandula submandibularis unter Mitnahme der Unterzungenspeicheldrüse notwendig sein.

Ranula bei Tieren

Ranula bei einem Hund
Entfernung der Gll. mandibularis und sublingualis major beim Hund

Bei Haushunden kommt auch eine erworbene Ranula durch Verlegung der Ausführungsgänge der Unterkiefer- (Glandula mandibularis) und/oder Unterzungenspeicheldrüse vor. Therapeutisch wird eine Extirpation und/oder Marsupialisation durchgeführt.[2] Bei Tieren kann auch in chirurgisch therapieresistenten Fällen eine Bestrahlung der Speicheldrüse in Betracht gezogen werden.[3]

Commons: Ranula – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. W. Pschyrembel, Klinisches Wörterbuch. 265. Auflage. Verlag Walter de Gruyter, 2014, ISBN 3-11-018534-2
  2. Theresa Welch Fossum: Small Animal Surgery. 2. Auflage. Mosby
  3. Simona Stankeova et al.: Strahlentherapie bei Sialozelen des Hundes – 7 Fälle (1997–1998). In: Kleintierpraxis, Band 44, 1999, S. 491–499.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.