Ransarn
Ransarn ist ein See in der Gemeinde Vilhelmina im Västerbottens län in der schwedischen historischen Provinz Lappland. Er liegt auf einer Meereshöhe von 584 m ö.h. und ist 28,3 km² groß. Der als Ransarelva aus Norwegen kommende Ransarån speist den See, der zum Kultsjön und damit zum Ångermanälven entwässert.
| Ransarn | ||
|---|---|---|
![]() | ||
| Der Ransarn (im oberen Teil des Bildes) | ||
| Geographische Lage | Lappland, Schweden | |
| Abfluss | Ångermanälven | |
| Ufernaher Ort | Vilhelmina | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 65° 15′ N, 15° 1′ O | |
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 584 m ö.h. | |
| Fläche | 28,3 km²[1] | |
| Länge | 11 km[2] | |
| Breite | 5 km[3] | |
| Volumen | 444 000 000 m³ [4] | |
| Umfang | 39,9 km | |
| Maximale Tiefe | 59,7 m[4] | |
| Mittlere Tiefe | 21,1 m[4] | |
An dem rund 11 langen und bis zu 5 km breiten See liegt keine nennenswerte Siedlung. Auch führt keine Fahrstraße zu dem See; die nächstgelegene Zufahrtsmöglichkeit endet am Gikasjön einige Kilometer weiter südlich. Die Südspitze des Sees wird vom Naturreservat Marsfjällen berührt.
Einzelnachweise
- Sverige vägatlas, Norstedts, Stockholm, 2014, ISBN 978-91-1305683-8
- Sverige vägatlas, Norstedts, Stockholm, 2014, ISBN 978-91-1305683-8
- Sjödjup och sjövolym (712,6 kB; PDF), Svenskt vattenarkiv (SVAR), Sveriges meteorologiska och hydrologiska institut (schwedisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

