Rangierwagenheber

Ein Rangierwagenheber ist ein fahrbares Werkzeug, das verwendet wird, um ein Kraftfahrzeug anzuheben, damit die Zugänglichkeit für Reparaturen und Wartungen gewährleistet ist.

Rangierwagenheber im Einsatz

Ein Rangierwagenheber weist zumeist zwei größere feststehende Rollen und zwei weitere auf, die sich auch um ihre senkrechte Achse drehen lassen. Damit erhält das Werkzeug seine Rangierfähigkeit. Der Hebearm trägt an seinem Ende eine tellerförmige Aufnahme.

Frühe Modelle von Rangierwagenhebern arbeiteten mit einem Kettenantrieb. Moderne Modelle werden hydraulisch betätigt. Zum Anheben wird ein Hebel auf- und abbewegt. Mit dem gleichen Hebel wird der Wagenheber rangiert. Zum Absenken wird ein Ventil geöffnet. Das kann durch Drehen der Betätigungsstange geschehen. Bei preisgünstigen Geräten muss die Stange auf die Ventilachse umgesteckt werden.

Mit Rangierwagenhebern können auch einzelne Fahrzeugkomponenten wie Motoren und Getriebe vor der Montage in Position gebracht werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.