Randtief

Ein Randtief ist ein kleinräumiges Tiefdruckgebiet am Rande einer ausgedehnten Zyklone, das sich aus einem separaten Luftdruckminimum entwickelt. Es wird in Bodennähe von mindestens einer Isobare umrandet.[1]

Randtiefs können oft zu heftigen Regen- oder Schneefällen führen.[2] Ein besonders kräftiger Vertreter wird als Schnellläufer bezeichnet.

Einzelnachweise

    1. DWD: Randtief, Lexikoneintrag Lexikon des Deutschen Wetterdienst. Abgerufen am 23. April 2017.
    2. Randtief, Lexikoneintrag Wetterlexikon von wetteronline. Abgerufen am 23. April 2017.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.