Raji Sourani

Raji Sourani (arabisch راجي الصوراني) (* 31. Dezember 1953) ist ein palästinensischer Anwalt und Menschenrechtsaktivist.

Leben

Sourani setzt sich seit 35 Jahren für die Einhaltung von Menschenrechten in Palästina und der arabischen Welt ein. Als Gründer des Palästinensischen Zentrums für Menschenrechte vertritt er Opfer von Menschenrechtsverletzungen vor Gericht und untersucht und dokumentiert Menschenrechtsverletzungen von israelischer und palästinensischer Seite. Sourani wurde mehrfach von israelischer und palästinensischer Seite verhaftet und durfte zwischen 1977 und 1990 den Gaza-Streifen nicht verlassen. Sourani ist Präsident der Arabischen Organisation für Menschenrechte. Ihm wurde am 26. September 2013 für seine Arbeit der Right Livelihood Award zuerkannt. Er ist der erste Palästinenser, der mit dem „alternativen Nobelpreis“ ausgezeichnet wird.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.