Raimondo van Riel

Raimondo van Riel (* 22. Januar 1881 in Rom; † 9. Mai 1962 ebenda) war ein italienischer Schauspieler und Maskenbildner.

Leben

Riel begann mit Auftritten auf einer römischen Laienbühne, wo er als Schurkendarsteller bekannt wurde. Von 1909 bis 1919 war er zusammen mit seiner Ehefrau, der Schauspielerin Aidé Bongini, Mitglied der Schauspieltruppe von Alfredo Sainati. 1919 erhielt er einen Vertrag bei dem Filmproduzenten und Regisseur Enrico Guazzoni und wurde in den folgenden Jahren ein häufig eingesetzter Darsteller von Bösewichten.

Nach seiner Mitwirkung in Georg Jacobys Quo Vadis? kam er 1927 nach Berlin und erhielt vier Jahre lang im deutschen Film häufig größere Aufgaben, insbesondere als Widersacher von Harry Piel. Dann ging er wieder nach Italien und begnügte sich mit einigen Nebenrollen. Ab 1936 arbeitete er vorwiegend als Maskenbildner und übernahm 1937 eine Lehraufgabe über Maskenbildnerei am Centro Sperimentale di Cinematografia in Rom. In dem Monumentalfilm Ben Hur hatte er 1959 noch einen späten Auftritt.

Filmografie

  • 1914: Per un’ora d’amore
  • 1919: Fiamma simbolica
  • 1920: La morte piange, ride e poi...
  • 1920: L’amico
  • 1920: La ladra di fanciulli
  • 1921: La congrega dei ventiquattro
  • 1921: Un fiore nel fango
  • 1921: Primavera
  • 1921: Le tre ombre
  • 1922: La tormenta
  • 1922: Tre persone per bene
  • 1923: La madre folle
  • 1923: I promessi sposi
  • 1923: Il sacco di Roma
  • 1923: Un viaggio nell’impossibile
  • 1924: Il cammino delle stelle
  • 1924: Quo Vadis?
  • 1925: Zigano, der Brigant vom Monte Diavolo
  • 1925: La cavalcata ardente
  • 1925: La giovinezza del diavolo
  • 1926: Menschenleben in Gefahr
  • 1926: Der Kampf gegen Berlin
  • 1926: Beatrice Cenci
  • 1926: Risa e lacrime
  • 1927: Das Geheimnis des Abbé X
  • 1927: Der goldene Abgrund
  • 1927: Manege
  • 1927: El moroso de la nona
  • 1927: I rifiuti del Tevere
  • 1927: Ramper, der Tiermensch
  • 1927: Das Geheimnis des Abbé X
  • 1928: Ritter der Nacht / Der Mann der Nacht
  • 1928: Die Republik der Backfische
  • 1928: Gaunerliebchen / Verschwundene Millionen
  • 1928: Flucht aus der Hölle / Die Hölle von Cayenne
  • 1928: Die letzte Galavorstellung des Zirkus Wolfson
  • 1928: Kiff Tebbi
  • 1928: Der Herzensphotograph
  • 1928: Dva pekelné dny
  • 1928: Das letzte Souper
  • 1928: Schiff in Not S.O.S.
  • 1928: Mein Herz ist eine Jazzband
  • 1929: Der Bund der Drei
  • 1929: Die Schmugglerbraut von Mallorca
  • 1929: Verirrte Jugend
  • 1930: Kurs auf die Ehe / Wellen der Leidenschaft
  • 1930: Im Kampf mit der Unterwelt / Ich träum vom ersten Kuß
  • 1930: Achtung! – Auto-Diebe!
  • 1930: Die Jagd nach der Million
  • 1930: Mein Herz gehört Dir...
  • 1930: La donna di una notte
  • 1930: Gehetzte Mädchen
  • 1931: Figaro e la sua gran giornata
  • 1931: La lanterna del diavolo
  • 1931: Terra madre
  • 1931: Corte d’Assise
  • 1934: Luci sommerse
  • 1935: Lorenzino de’ Medici
  • 1937: Scipione l’Africano
  • 1939: Due milioni per un sorriso
  • 1939: Angélica
  • 1940: Il ponte dei sospiri
  • 1942: Il leone di Damasco
  • 1946: Rom in Flammen (L’apocaliss)
  • 1948: Römische Hochzeit (Il barone Carlo Mazza)
  • 1948: Città dolente
  • 1949: Margherita da Cortona
  • 1950: Benvenuto, reverendo!
  • 1958: Junge Leute von heute (Primo amore)
  • 1959: Esterina
  • 1959: Ben Hur (Ben-Hur)

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.