Raffaellino del Garbo

Raffaellino del Garbo (* um 1466 oder um 1470 in San Lorenzo a Vigliano (Ortsteil von Barberino Val d’Elsa); † 1524 in Florenz) war ein italienischer Maler.

Raffaellino del Garbo
Auferstehung Christi, 1510

Leben

Raffaellino del Garbo war Schüler des Filippino Lippi und um 1493 dessen Gehilfe bei der Ausführung der Fresken in Santa Maria sopra Minerva in Rom. Seit 1498 war er Meister in Florenz, wo er 1524 starb.

Er hatte sich an seinen Lehrmeister so eng angeschlossen, dass seine Bilder häufig mit denen des ersteren verwechselt wurden. In seinen reifsten Werken übertraf er ihn jedoch durch Anmut und Schönheit. Seine bedeutendsten Staffeleibilder Madonna mit dem Kind und zwei Engeln und Madonna mit dem Kind, von Engeln und Heiligen umgeben befanden sich in einem Berliner Museum. Beide, aus der Sammlung Solly stammend, sind wahrscheinlich 1945 zerstört worden.

Der Beiname del Garbo rührt von der Straße her, in der er wohnte.

Im Oktober 2018 zeigte das bayerische Fernsehen einen Bericht über die im Dörner-Institut in München erfolgende Restaurierung seines Gemäldes Die Beweinung Christi.[1]

Literatur

Commons: Raffaellino del Garbo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://www.youtube.com/watch?v=_I4kZHkdagQ
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.