Radioastronomiefunkdienst
Der Radioastronomiefunkdienst ist gemäß Definition der Internationalen Fernmeldeunion[1] ein Funkdienst für Zwecke der Radioastronomie. Dabei werden Radiowellen, die von astronomischen Objekten ausgesendet oder reflektiert werden, empfangen und ausgewertet.



Frequenzbereiche
Dem Radioastronomiefunkdienst stehen in der ITU-Region 1 und insbesondere auf deutschem Hoheitsgebiet u. a. folgende Frequenzbereiche zur Verfügung.
Frequenzbereiche (KW)
| Zuweisung an Funkdienste[2] gemäß VO Funk | ||||
|---|---|---|---|---|
| Deutschland | Nutzer | Bemerkung | ||
| 109 | 13 360–13 410 kHz | FESTER FUNKDIENST RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST |
ziv, mil | ziv – zivile Nutzer mil – militärische Nutzer |
| 161 | 25 550–25 670 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | |
Frequenzbereiche (UKW)
| Zuweisung an Funkdienste[2] gemäß VO Funk | ||||
|---|---|---|---|---|
| Deutschland | Nutzer | Bemerkung | ||
| 172 | 37,75–38,25 MHz | MOBILER FUNKDIENST Fester Funkdienst Radioastronomiefunkdienst |
ziv, mil | |
| 208 | 322–328,6 | MOBILER FUNKDIENST Fester Funkdienst Radioastronomiefunkdienst |
mil | |
| 220 | 406,1–410 | MOBILER LANDFUNKDIENST RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST |
ziv | |
| 238 | 1 400–1 427 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST (passiv) |
ziv | Aussendungen sind nicht zugelassen |
| 252 | 1 610,6–1 613,8 | FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST MOBILFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN |
ziv | INMARSAT |
| 260 | 1 660–1 660,5 | MOBILFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde–Weltraum) D351A |
ziv | |
| 261 | 1 660,5–1 668,4 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST (passiv) |
ziv | |
| 262 | 1 668,4–1 670 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST Fester Funkdienst 3 |
ziv | |
| 284 | 2 655–2 670 | MOBILFUNKDIENST außer mobiler Flugfunkdienst Radioastronomiefunkdienst |
ziv | |
| 285 | 2 670–2 690 | MOBILFUNKDIENST außer mobiler Flugfunkdienst Radioastronomiefunkdienst |
ziv | |
| 286 | 2 690–2 695 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (passiv) RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST |
ziv | |
| 287 | 2 690–2 695 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (passiv) RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST |
ziv | |
| 297 | 2 690–2 695 | FESTER FUNKDIENST MOBILFUNKDIENST Radioastronomiefunkdienst 13 |
mil | |
| 298 | 2 690–2 695 | FESTER FUNKDIENST MOBILFUNKDIENST RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST 13 |
mil | |
Frequenzbereiche (SHF/EHF)
| Zuweisung an Funkdienste[2] Gemäß VO Funk | ||||
|---|---|---|---|---|
| Deutschland | Nutzer | Bemerkung | ||
| 340 | 10,6–10,68 GHz | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 341 | 10,68–10,7 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 352 | 14,47–14,5 | Radioastronomiefunkdienst | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 356 | 15,35–15,4 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 372 | 22,21–22,5 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 377 | 23,6–24 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 391 | 31,3–31,5 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 392 | 31,5–31,8 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 409 | 42,5–43,5 | FESTER FUNKDIENST FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde–Weltraum) |
mil | |
| 420 | 52,5–54,25 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 432 | 76–77,5 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 433 | 77,5–78 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 434 | 78–79 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST Amateurfunkdienst |
ziv, mil | |
| 435 | 79–81 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST |
ziv, mil | |
| 436 | 81–84 | FESTER FUNKDIENST FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde–Weltraum) |
mil | |
| 437 | 84–86 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 438 | 86–92 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 439 | 92–94 | FESTER FUNKDIENST MOBILFUNKDIENST |
ziv, mil | |
| 440 | 94–94,1 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (aktiv) NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST |
ziv, mil | |
| 441 | 94.1–95 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (aktiv) NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST |
ziv, mil | |
| 442 | 95–100 | FESTER FUNKDIENST
MOBILFUNKDIENST |
mil | |
| 443 | 100–102 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 444 | 102–105 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 445 | 105–109,5 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 446 | 109,5–111,8 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 447 | 111,8–114,25 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 448 | 114,25–116 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 451 | 123–126 | Radioastronomiefunkdienst | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 452 | 126–130 | Radioastronomiefunkdienst | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 453 | 130–134 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 454 | 134–136 | Radioastronomiefunkdienst | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 455 | 136–141 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 456 | 141–148,5 | FESTER FUNKDIENST MOBILFUNKDIENST NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST |
ziv, mil | |
| 457 | 148,5–151,5 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 458 | 151,5–155,5 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 459 | 155,5–158,5 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 461 | 164–167 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 467 | 182–185 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 471 | 200–202 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 472 | 202–209 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 473 | 209–217 | FESTER FUNKDIENST FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde–Weltraum) |
ziv, mil | weitere Funkdienste ziv |
| 474 | 217–226 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 475 | 226–234,5 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | weitere Funkdienste ziv |
| 481 | 241–248 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST |
ziv, mil | |
| 482 | 248–250 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (passiv) RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST |
ziv | |
| 483 | 250–252 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (passiv) RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST |
ziv | |
| 484 | 252–265 | FESTER FUNKDIENST MOBILFUNKDIENST MOBILFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde–Weltraum) NAVIGATIONSFUNKDIENST |
ziv, mil | |
| 485 | 265–257 | FESTER FUNKDIENST FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde–Weltraum) MOBILFUNKDIENST |
ziv, mil | |
Weblinks
Einzelnachweise
- World Radiocommunication Conference, 9. Juni – 4. Juli 2003, Genf, Final Acts.
- Versalschrift: primäre Zuweisung; Normalschrift: sekundäre Zuweisung