Río Motagua

Der Río Motagua (auch Río Grande) ist mit 486 km Länge der längste Fluss Guatemalas. Sein Einzugsgebiet umfasst knapp 18.000 km², von denen ca. 12.500 km² auf Guatemala entfallen.

Río Motagua
Río Motagua in der Trockenzeit

Río Motagua in der Trockenzeit

Daten
Lage Guatemala
Flusssystem Río Motagua
Quelle Sierra Madre de Chiapas
14° 56′ 56″ N, 91° 0′ 32″ W
Quellhöhe ca. 1800 m
Mündung Golf von Honduras in das Karibische Meer
15° 44′ 40″ N, 88° 16′ 0″ W
Mündungshöhe 0 m
Höhenunterschied ca. 1800 m
Sohlgefälle ca. 3,7 
Länge 486 km
Einzugsgebiet 17.991 km²
Abfluss MQ
208,7 m³/s
Río Motagua (Übersichtskarte)

Río Motagua (Übersichtskarte)

Verlauf

Dere Río Motagua entspringt in einer Höhe von etwa 1800 m im zentralen Hochland der Sierra Madre de Chiapas unweit von Chichicastenango, durchquert Guatemala von Westen nach Osten in der Motagua-Polochic-Verwerfung und mündet im Golf von Honduras in das Karibische Meer.

Der Oberlauf, der auch Río Silapec (oder Río Silepec bzw. Río Silbapec) genannt wird und weite Teile des Hochlandes entwässert, bildet die Grenze zwischen den Departamentos El Quiché und Chimaltenango sowie zwischen Baja Verapaz und Guatemala. Im Departamento El Progreso beginnt das sich schrittweise nach Nordosten hin öffnende Motagua-Tal, das bereits seit langem eine der wichtigsten Verkehrsachsen Guatemalas ist. Entlang des Flusses verläuft die Fernstraße CA 9 und die derzeit stillgelegte Eisenbahnstrecke von Guatemala-Stadt nach Puerto Barrios. Der Fluss durchquert die Departamentos Zacapa und Izabal. Hier erreicht ihn von Süden der Río Copán. Im Mittelabschnitt des Flusses liegen die wichtigsten Fundstellen für das bei allen mesoamerikanischen Kulturen so beliebte Jadegestein, aus welchem Totenmasken, aber auch Zeremonialgegenstände (Messer, Zepter) und Schmuck (Ohrringe) hergestellt wurden. Der Unterlauf bildet das Zentrum einer sehr fruchtbaren Region, die vor allem für den Anbau von Bananen genutzt wird.

Schiffbarkeit

Auf den letzten Kilometern vor der Mündung ist der Río Motagua nach ausreichenden Regenfällen im Hochland für kleinere Schiffe befahrbar; hier bildet er die Grenze zwischen Guatemala und Honduras.

Sehenswürdigkeiten

Bei der Ortschaft Los Amates befindet sich inmitten einer Bananenplantage die bedeutende Maya-Stätte von Quiriguá. Außerdem gibt es noch die bislang kaum erforschte und touristisch nicht erschlossene archäologische Stätte von El Portón.

Commons: Río Motagua – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.