Quintus Iunius Rusticus

Quintus Iunius Rusticus war ein römischer Politiker und Senator des 2. Jahrhunderts.

Das Militärdiplom vom 2. Juli 133 n. Chr. (CIL 16, 76)

Rusticus war der Sohn des Quintus Iunius Arulenus Rusticus, der 92 Suffektkonsul gewesen und schließlich der Stoikerverfolgung unter Kaiser Domitian zum Opfer gefallen war. Er war wie sein Vater Stoiker. Durch Militärdiplome,[1] die z. T. auf den 2. Juli 133 datiert sind, ist belegt, dass er 133 zusammen mit Quintus Flavius Tertullus Suffektkonsul war; die beiden übten dieses Amt vermutlich vom 1. Juli bis zum 30. September aus. Das Konsulnpaar ist auch in einer Inschrift[2] aufgeführt.[3] Als Lehrer und Freund Kaisers Mark Aurel erhielt Rusticus im Jahr 162 ein ordentliches Konsulat. Wohl noch im gleichen Jahr wurde er zum Stadtpräfekten ernannt und blieb es bis 167 oder 168. In seiner Amtszeit fand 165 das Martyrium des Iustinus statt.

Siehe auch

Commons: Quintus Iunius Rusticus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Einzelnachweise

  1. Militärdiplome des Jahres 133 (CIL 16, 76, RMD 1, 35, ZPE-152-249, ZPE-171-242).
  2. CIL 6, 858
  3. Werner Eck, Andreas Pangerl: Neue Konsulndaten in neuen Diplomen In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Band 152 (2005), S. 229–262, hier S. 249 (Online).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.