Quia nonnunquam

Quia nonnumquam ist eine Päpstliche Bulle vom 26. März 1322, mit ihr greift Papst Johannes XXII. erneut in den Armutsstreit der Franziskaner ein.

Diskussionsfreiheit

Mit dieser Bulle ging er gegen die vermeintliche Häresie der Spiritualen und somit gegen die fundamentalen Entwicklungen des Franziskanerordens vor. Der Papst hob das von seinem Vorgänger Nikolaus III., in dessen Bulle Exiit qui seminat (1279), angeordnete Diskussionsverbot auf und eröffnete damit einen neuen Streit über das Armutsideal der Franziskaner.

Folge

Die Ordensoberen reagierte auf dem Generalkapitel, welches über Pfingsten 1322 in Perugia abgehalten wurde. Sie erhoben beim Papst Einspruch und sandten ihm einen Brief, sie forderten die Aufhebung dieser Anordnung und verlangten die Wiederherstellung der von Nikolaus III. aufgestellten Regeln. Darüber hinaus stellten sie den Antrag gegen den Orden keine weiteren Bullen oder Dekretalen zu richten. Der Papst seinerseits reagierte mit der nächsten Bulle Ad conditorem canonum und bekräftigte darin seine Anweisungen.

Siehe auch

Michael von Cesena; Armutsstreit

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.