Przeclav
Przeclav (so die lateinische Schreibweise, polnisch Przecław, deutsch selten auch Przeslaw; gest. 1189) war Domherr in Gnesen und Breslau um 1179 und danach möglicherweise Bischof von Lebus.
Przeclav baute eine Kirche zum Heiligen Kreuz vor den Toren von Gnesen[1] und übertrug deren Patronat sowie zwei Dörfer an das Kloster der Chorherren vom heiligen Grab in Miechów.[2]
In der Überlieferung des Klosters wurde mitgeteilt, dass er später Bischof von Lebus gewesen sei.[3][4]
Anmerkungen
- Kościół Świętego Krzyża (Kirche Heilig Kreuz) heute in Gniezno, Geschichte Ausstattung und Karte (polnisch)
- Gnieźnieński kult Ukrzyżowanego Parafie Hl. Erzengel Michael in Gniezno
- Siegmund Wilhelm Wohlbrück: Geschichte des ehemaligen Bisthums Lebus und des Landes dieses Nahmens. Band 1. Berlin 1829 S. 54
- vgl. auch Erwähnung bei Herbert Ludat: Bistum Lebus. Studien zur Gründungsfrage und zur Entstehung und Wirtschaftsgeschichte seiner schlesisch-polnischen Besitzungen. Weimar 1942. S. 309
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Gaudentius | Bischof von Lebus nach 1180 – 1189? | Arnold |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.