Prix Fats Waller

Der Prix Fats Waller ist ein Jazzpreis, der von 1958 bis 1992 von der Académie du Jazz an die beste Wiederveröffentlichung des jeweiligen Jahres im Jazz (prix de la meilleure réédition de jazz) vergeben wurde;[1] 1993 und 1994 wurden mit dem Preis Produktionen des klassischen bzw. traditionellen Jazz ausgezeichnet. Namensgeber war der Jazzpianist Fats Waller (1904–1943). In mehreren Jahren wurde der Preis wegen Stimmengleichheit doppelt verliehen.

Preisträger

  • 1977: Chet Baker in Paris (Blue Star/Barclay)
  • 1978: New York N.Y. und Jazz in the Space Age von George Russell (MCA/Barclay).
  • 1979: The V-Discs von Art Tatum (Freedom/Vogue)
  • 1980: The Rabbit Works in Chronological Order von Johnny Hodges (Verve/Polydor)
  • 1981: The Complete Jimmie Lunceford 1939-1940 (CBS)
  • 1982: Change of Pace von Johnny Griffin (Riverside/Carrere)
  • 1983: The Complete Duke Ellington – 1947/1952 (CBS) und Autumn in New York von Tal Farlow (Polydor)
  • 1984: The Modern Jazz Piano Album (Savoy/RCA).[3]
  • 1985: James P. Johnson (CBS)
  • 1986: Jazz Gitan von Sarane Ferret (CBS) und Four von Hampton Hawes (Contemporary/Carrere)
  • 1987: Out Front von Booker Little (Candid/Black Lion/Harmonia Mundi) und John Kirby Sextet 1939-1941 (CBS)
  • 1988: The Individualism of Gil Evans von Gil Evans (Verve/Polygram)
  • 1989: Jazz Time (Kompilation, hrsg. von Daniel Nevers, Pathé-Marconi)
  • 1990: Roland Rahsaan Kirk (Mercury/Polygram Jazz) und The New Tristano von Lennie Tristano (Atlantic/WEA Filipacchi)
  • 1991: The Verve Small Group Sessions von Benny Carter (Verve/Polygram Jazz) und The New Tristano von Lennie Tristano (Atlantic/WEA Filipacchi)
  • 1992: Pêche à la Mouche von Django Reinhardt (Verve/Polygram Jazz)
  • 1993:[4] Borderline – Thigamagig von Mel Powell (Vanguard/WMD)
  • 1994: Rhythm Is Our Business von Tuxedo (Jazztrade/Olivier Brard).
  • 2016: Jérôme Etcheberry / Michel Pastre / Louis Mazetier
  • 2020: Guillaume Nousux & The Strid Piano Kings

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Palmarès 1958
  2. Erwähnung findet auch dessen Filmmusik zu Paris Blues
  3. Eine besondere Empfehlung der Jury (Mention Spéciale du Jury) ging in dixem Jahr an das Album The Dirty Dozen Brass Band (Concord, The George Wein Collection/DAM)
  4. Ab 1993 bezog sich der Prix Fats Waller alleine auf Neu- oder Wiederveröffentlichungen eines klassischen bzw. traditionellen Jazz (de la meilleure nouveauté ou réédition, classique ou traditionnelle), während der nun neu begründete Prix de la Meilleure Réédition ou du Meilleur Inédit zuvor unveröffentlichte bzw. wiederaufgelegte Produktionen des Modern Jazz würdigte.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.