Prager Manifest (1944)
Das Prager Manifest wurde am 14. November 1944 in Prag verabschiedet. In Anwesenheit von Diplomaten und hohen Politikern wurde das Komitee zur Befreiung der Völker Russlands unter Leitung von Andrei Wlassow gegründet. Das Deutsche Reich sprach ihm den Status einer unabhängigen russischen Regierung zu. „Um das Vaterland zu retten,“ sagte Wlassow, „sind wir ein ehrliches Bündnis mit Deutschland eingegangen.“ Im Januar 1945 wurde das Freiwilligenheer, die Russische Befreiungsarmee, als eine mit dem deutschen Staat verbündete Armee deklariert.[1][2]
Einzelnachweise
- ZEITGESCHICHTE / WLASSOW: Schießen Sie. In: Der Spiegel. Nr. 14, 1968 (online – 1. April 1968).
- Sven Steenberg: Wlassow, Verräter oder Patriot?, 1968.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.