Pracht-Primel

Die Pracht-Primel (Primula spectabilis) ist eine Pflanzenart, die zur Gattung der Primeln (Primula) gehört.

Pracht-Primel

Pracht-Primel (Primula spectabilis)
, Illustration in Anton Hartinger, Atlas der Alpenflora (1882)

Systematik
Asteriden
Ordnung: Heidekrautartige (Ericales)
Familie: Primelgewächse (Primulaceae)
Unterfamilie: Primuloideae
Gattung: Primeln (Primula)
Art: Pracht-Primel
Wissenschaftlicher Name
Primula spectabilis
Tratt.

Beschreibung

Die mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen bis zu 20 Zentimeter. Sie sieht kahl aus; Blätter und Kelch sind aber mit sehr kleinen, farblosen Drüsenhaaren bedeckt. Die grundständigen Laubblätter sind jung gegen die Oberseite eingerollt, dicklich, glänzend, lanzettlich bis eiförmig, ganzrandig und weisen einen weißen Knorpelrand auf.

An doldigen Blütenständen befinden sich in zwei bis sieben Blüten an 5 bis 15 Millimeter langen Stielen. Die Tragblätter sind linealisch und meist kürzer als die Blütenstiele. Die zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten weisen einen Durchmesser von 20 bis 30 Millimeter auf. Der röhrig-trichterförmige, rötlich überlaufene Kelch besitzt kurze Kelchzipfel und ist kürzer als die Kronröhre. Die Krone ist rosa- bis violettrot, besitzt einen weißen Schlund und ausgerandete, flach ausgebreitete Kronlappen.

Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli.

Vorkommen

Diese Art ist ein Endemit der Südalpen, wo sie in der Brenta-Gruppe, in den Judikarien und den Vicentiner Alpen vorkommt. Sie kommt montan bis submontan in Höhenlagen von 600 bis 2500 Meter ausschließlich auf kalkhaltigem Untergrund in steinigen Rasen und auf Felsen vor.

Literatur

  • Gunter Steinbach (Hrsg.): Alpenblumen (Steinbachs Naturführer). Mosaik Verlag GmbH, München 1996, ISBN 3-576-10558-1.
Commons: Pracht-Primel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Thomas Meyer: Datenblatt mit Bestimmungsschlüssel und Fotos bei Flora-de: Flora von Deutschland (alter Name der Webseite: Blumen in Schwaben)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.