Powerstation

Eine Powerstation oder Energiestation oder Starthilfe-Booster ist eine multifunktionale mobile Energiequelle, meist auf Basis einer 12 Volt Bleibatterie, selten mit einem Lithiumakku.[1] Gedacht für den kurzzeitigen Betrieb von KFZ-Zubehör mit Zigarettenanzünder-Stecker und als Starthilfe. Sie eignet sich durch den eingebauten Akku mäßig zur Starthilfe eines PKW. Mit dem manchmal eingebauten Kompressor können Reifen aufgepumpt werden, vielfach ist auch eine zuschaltbare Leuchte und in letzter Zeit eine USB-Buchse enthalten. Der Akku einer Powerstation wird im Haushalt über ein meist wenig leistungsfähiges Steckerladegerät in Gebrauchsbereitschaft gehalten, und benötigt daher – einmal entladen – bis zur erneuten vollen Betriebsbereitschaft eine relativ lange Ladedauer.

Powerstation mit 17-Ah-Bleiakku zur stromnetzunabhängigen Energieversorgung

Energiestationen wurden anfangs oft über Homeshopping-Sender mit realitätsfern übertrieben dargestellten Fähigkeiten vermarktet, heute findet der Vertrieb üblicherweise über den KFZ-Zubehörhandel und Baumärkte statt.

Einzelnachweise

  1. Test Start Booster. In: ADAC. 19. Januar 2016;.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.