Postmuseum (Stockholm)

Das Postmuseum in Stockholm widmet sich der Geschichte der Post in Schweden.

Das Postamt in den 1840ern, Lithografie von Ferdinand Tollin
Hinweisschild an der Fassade des Postmuseums, 2010 fotografiert

Geschichte

Das Museum wurde 1906 gegründet. Damals umfasste es einige Räume im ältesten Postamt Stockholms, welches sich in der Lilla Nygatan 6 im Stadtteil Gamla stan befand. Mittlerweile hat sich das Museum auf das ganze Haus ausgedehnt.[1]

Die derzeitige Museumsdirektorin ist Pernilla Klingofström (Stand 2011).[2]

Seit 1926 besteht ein Förderkreis für das Museum mit dem Namen Postmusei Vänner. Im April 2011 hatte er etwa 1.800 Mitglieder.[3]

Ausstellungen

Neben der Dauerausstellung, die vor allem die Geschichte des Briefes (Brevet - en resa genom sekler) und der Briefmarken (Märkvärdigt!) in Schweden zeigt, verfügt das Museum über genügend Fläche für wechselnde Ausstellungen. Deren Thema war z. B. 2011 Künstlerbriefe.

Außerdem besteht seit 1996 für Kinder die Möglichkeit, im Museum Post zu spielen. Dieser Bereich nennt sich Lilla Posten.[4] Zum Museum gehören eine Bibliothek mit etwa 12.000 Bänden, eine philatelistische Sammlung von ungefähr vier Millionen Briefmarken sowie eine Publikationsstelle. Diese sind mit anderen Dienstleistungen zum Bereich Post F@ktum zusammengefasst.[5]

Literatur

  • Andreas Heymowski: Postmuseihuset förr och nu, Postryttaren 1991.

Einzelnachweise

  1. http://www.postmuseum.posten.se/ompostmuseum/postmuseum.html
  2. http://www.postmuseum.posten.se/pressbilder1.html#jan
  3. http://www.postmuseum.posten.se/img/nytt_2_2011.pdf
  4. http://www.postmuseum.posten.se/utstallningar/utstallningar1.html
  5. http://www.postmuseum.posten.se/mmwebcat/mikromarc/postmain.idc?

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.