Portugiesischer Kirschlorbeer

Die Portugiesische Lorbeerkirsche (Prunus lusitanica), populär auch Portugiesischer Kirschlorbeer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Portugiesische Lorbeerkirsche

Portugiesische Lorbeerkirsche (Prunus lusitanica)

Systematik
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Unterfamilie: Spiraeoideae
Tribus: Steinobstgewächse (Amygdaleae)
Gattung: Prunus
Art: Portugiesische Lorbeerkirsche
Wissenschaftlicher Name
Prunus lusitanica
L.

Merkmale

Die Portugiesische Lorbeerkirsche ist ein immergrüner Baum oder Strauch, der Wuchshöhen von 3 bis 8, selten bis 20 Meter erreicht. Die jungen Zweige und die Blattstiele sind kahl und dunkelrot. Die Blätter sind ebenfalls kahl, außerdem glänzend dunkelgrün, drüsenlos, länglich-lanzettlich, zweizeilig gestellt und gekerbt-gesägt. Die Blüten sind in reichblütigen, aufrecht-abstehenden Trauben angeordnet. Die Kronblätter sind weißlich und 4 bis 7 Millimeter lang. Die Früchte sind schwarzpurpurn und eiförmig spitz.

Die Blütezeit liegt im Juni.

Vorkommen

Die Art kommt in Südfrankreich, auf der Iberischen Halbinsel, in Marokko und auf den Kanarischen Inseln vor. Ihr Lebensraum sind feuchte Wälder. Die Bestände auf den Kanaren gehören zur Unterart Prunus lusitanica subsp. hixa (Willd.) Franco und wachsen dort in der Lorbeerwaldregion.

Belege

  • Ingrid und Peter Schönfelder: Kosmos-Atlas Mittelmeer- und Kanarenflora. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart 1994, ISBN 3-440-06223-6, S. 70.
Commons: Prunus lusitanica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.