Portfolio Turnover Ratio

Die Portfolio Turnover Ratio (besser: Portfolio Turnover Rate, Abkürzung: PTR) gibt an, wie viele Transaktionen auf Basis einer meistens jährlichen Berechnung im Vermögen eines Investmentfonds oder eines Wertpapierportfolios vorgenommen wurden. Vorschlag für eine deutsche Bezeichnung: Umschichtungsquote oder Umschlagsrate. Wenn PTR = 100 %, dann ist das Portfolio ein Mal in der Berichtsperiode umgeschlagen worden.

Je näher sich die so ermittelte Kennzahl gegen 0 richtet, umso direkter stehen die getätigten Transaktionen im Zusammenhang mit der Ausgabe und Rücknahme von Anteilscheinen. Transaktionen mit Derivaten werden in die Berechnung der PTR nicht mit einbezogen.

Die PTR ist ein wichtiges Maß für die Kosten, die das Fondsmanagement verursacht.

PTR-Formel

Es existieren je nach Land, Aufsichtsbehörden und gesetzlichen Regelungen unterschiedliche Formeln für die Berechnung der PTR. Die PTR-Formel nach Definition der United States Securities and Exchange Commission

  • min: Minimumfunktion
  • X = Wert der Käufe von Wertpapieren (im Jahr)
  • Y = Wert der Verkäufe von Wertpapieren (im Jahr)
  • M = (Monatlicher) Durchschnitt des Gesamtvermögens

Die Formel nach der OGAW-Richtlinie unterscheidet sich von der SEC-Formel, indem die Summe der Käufe und Verkäufe gebildet wird und das Volumen des Anteilsscheingeschäfts von den Wertpapierumsätzen abgezogen wird.[1]

  • A = Wert der Ausgabe von Anteilsscheinen des Fonds (im Jahr)
  • R = Wert der Rücknahmne von Anteilsscheinen des Fonds (im Jahr)

Einzelnachweise

  1. UNDERSTANDING EQUITY TURNOVER DATA: INITIAL FINDINGS FROM IMA RESEARCH SUBMITTED TO THE KAY REVIEW (englisch, PDF) theia.org. Abgerufen am 21. September 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.