Polster-Phlox

Der Polster-Phlox (Phlox subulata), auch Teppich-Phlox genannt, gehört zur Familie der Sperrkrautgewächse (Polemoniaceae).

Polster-Phlox

Polster-Phlox (Phlox subulata)

Systematik
Kerneudikotyledonen
Asteriden
Ordnung: Heidekrautartige (Ericales)
Familie: Sperrkrautgewächse (Polemoniaceae)
Gattung: Flammenblumen (Phlox)
Art: Polster-Phlox
Wissenschaftlicher Name
Phlox subulata
L.

Beschreibung

Der Polster-Phlox ist eine krautige Pflanze und bildet dichte Polster aus stehenden Einzeltrieben. Die Wuchshöhen können 10 bis 15 Zentimetern erreichen. Er besitzt schlanke Blätter. Mittlerweile gibt es viele Zuchtformen, so dass die Blütenfarbe von weiß, über rosa, bis zu rot oder blau reicht.

Er blüht von April bis Mai.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 14.[1]

Vorkommen

Der Polster-Phlox ist in den nordöstlichen Bundesstaaten der USA beheimatet. In Mitteleuropa wird er als frostharte Staude in Gärten und Parks kultiviert. Der Polsterphlox ist anspruchslos und wächst auf sandigen Böden. Er bevorzugt sonnige Stellen.

Literatur

  • Jelitto/Schacht/Simon: Die Freilandschmuckstauden, S. 719, Verlag Eugen Ulmer & Co., 5. Auflage 2002, ISBN 3-8001-3265-6

Einzelnachweise

  1. Phlox subulata bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
Commons: Polster-Phlox (Phlox subulata) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.