Pluot

Pluots, Apriums, Apriplums und Plumcots sind Kreuzungen zwischen Chinesischer Pflaume oder Kirschpflaume oder Hybriden aus diesen beiden und Aprikose. Plumcots und Apriplums sind Hybriden erster Generation. Pluots und Apriums entstehen erst durch Züchtungen nach mehreren Generationen (Sortenbildung). Die Früchte zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders süß sind und kleine Kerne haben.

Pluot

Plumcots/Apriplums

In der Natur kommen Plumcots und Apriplums seit Hunderten von Jahren in allen Teilen der Welt vor, in denen sowohl Pflaumen als auch Aprikosen wachsen.[1] Der Name Plumcot wurde von Luther Burbank[2] eingebracht.

Pluots

Pluots weisen eine glatte Oberfläche auf, die, wie das Fruchtfleisch, stark an Pflaumen erinnert. Pluots wurden im späten zwanzigsten Jahrhundert von Floyd Zaiger[1] entwickelt. „Pluot“ ist ein eingetragenes Warenzeichen von Zaiger’s Genetics.

Apriums

Apriums sind komplexe Züchtungen, welche mehr Aprikoseneinflüsse zeigen, da drei der Bäume der Großelterngeneration Aprikosen sind. „Aprium“ ist ein eingetragenes Warenzeichen von Zaiger’s Genetics.

Einzelnachweise

  1. W. R. Okie: Spring satin plumcot, Journal of American Pomological Society, 59(3): 119–124, 2005.
  2. Chapter 7: How far can plant improvement go? The crossroads — where fact and theory seem to part. In: J. Whitson; R. John; H. S. Williams (Hrsg.): Luther Burbank: his methods and discoveries and their practical application, Band 1. Luther Burbank Press, 1914, S. 211–244.
Commons: Pluot – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.