Platu 25
Die Platu 25 (auch Bénéteau 25) ist eine schnelle und wendige Segelyacht von 7,5 m oder 25 Fuß Länge und 2,5 m Breite. Sie hat einen Tiefgang von 1,58 m und bis zu 34 m² Amwind-Segelfläche. Der Spinnaker ist ca. 45 m² groß.
| Klassenzeichen | |
|---|---|
![]() | |
| Bootsmaße | |
| Länge üA: | 7,51 m |
| Breite üA: | 2,56 m |
| Tiefgang: | 1,58 m |
| Gewicht (segelfertig): | 1240 kg |
| Gewicht (Ballast, Kiel): | 520 kg |
| Segelfläche | |
| Segelfläche am Wind: | 33,8 m² |
| Großsegel: | 21,2 m² |
| Genua: | 12,6 m² |
| Spinnaker: | 44.5 m² |
| Sonstiges | |
| Takelungsart: | Slup, 7/8-Rigg |
| Yardstickzahl: | 94 |
| Klasse: | Internationale Einheitsklasse |
Das Design der Yacht wurde vom Konstruktionsbüro Bruce Farr entwickelt, der es 1996 zunächst als Platu von McDell Marine in Neuseeland konstruieren ließ.[1] Ein Jahr später nahm der französische Hersteller Bénéteau das Boot als Bénéteau 25 in sein Programm auf.[2] Weitere Produzenten folgten und es etablierte sich schließlich die allgemeine Bezeichnung Platu 25.[3]
Unter diesem Namen wurde das Boot 2005 durch die ISAF als Internationale Einheitsklasse anerkannt und im Jahr darauf gründete sich die deutsche Klassenvereinigung.[3] Weitere aktive Klassenvereinigungen gibt es z. B. in Italien, Spanien, Portugal, Griechenland, Österreich, Japan, Thailand sowie in Neuseeland.
Bis 2006 wurden ca. 450 Einheiten gebaut.
Weblinks
Einzelnachweise
- PLATU 25. Auf sailboatdata.com, abgerufen am 5. Juni 2017
- BENETEAU 25 PLATU. Auf sailboatdata.com, abgerufen am 5. Juni 2017
- Die Platu25. platu25.de, archiviert vom Original am 3. Juni 2011; abgerufen am 5. Juni 2017.




